Mein Tennistrainer, dem die Saitenspannung im Schlägerkopf näherstand als der Saitenklang der Musik, fragte mich einmal nach einer Musikempfehlung, die „ganz in Saxophon gehalten“ wäre. Ende April erscheint die CD „Continuum“ des Trompeters Nils Wülker, die dieser wunderbaren Umschreibung gerecht wird: Sie ist ganz in Trompete gehalten.
Mit dem Shootingstar-Dirigenten Patrick Hahn, dem aktuellen Generalmusikdirektor von Wuppertal, hat der umtriebige Jazztrompeter und Wahlmünchner Wülker mit dem Münchner Rundfunkorchester satte Instrumental-Orchestermusik aufgenommen. Es klingt nach Breitwandkino, nach einprägsamen Minimal-Pattern und sanft flüsterndem Solistenblech. Wülker setzt auf reduzierten Notenvorrat – balladesker Schönton, stets mit entspannt atmendem Melos.
Zu den flirrenden Geigensounds mischt sich der Groove eines Drumsets aus dem Kreise der Wülker-Band – von Groove versteht der gebürtige Bonner einiges. Denn wenn in den letzten Jahren die Fusion-Stars der amerikanischen Szene in Deutschland auftauchten, Spezialisten wie die Grusin-Brüder Don und Dave, die Drum-Machine Billy Cobham oder Gitarren-Hero Lee Ritenour, dann erschien der junge Trompeter Wülker unerwartet zwischen diesen Giants.
Der rheinische Musiker wurde 2013 mit dem Echo-Jazz ausgezeichnet und ist viermaliger Gewinner des German Jazz Awards. Seine stilistische Offenheit sichert dem Experimentator ein breites Publikum. Aber auch ein Spezialisten-Team wie die Kulturschaffenden in Monheim am Rhein reizte jetzt ein mehrstufiges Portrait des seit zwei Jahrzehnten amtlich agierenden, Jazz-orientierten Musikers. Am Internationalen Tag des Jazz werden im schönen Monheim Arrangements von Stücken des US-Jazz-Trompeters Lee Morgan zu hören sein, an dessen 50. Todestag Wülker in diesem Jahr erinnern möchte – dafür sorgte Morgans Ehefrau, die den stilprägenden Hardbop-Spezialisten wegen eines Eifersuchtsdramas während eines Konzertes in einem New Yorker Jazzclub in der Blüte seines Lebens erschoss.
Mit solchen Projekten besetzt Wülker neben dem in unseren Landen alles überstrahlenden Show-Trompeter Till Brönner, der ja die deutsche Antwort auf den amerikanischen Supervirtuosen Wynton Marsalis ist, geschickt Nischen, die in ihrer Bekömmlichkeit auch Breitenwirkung erzielen können. Seine Erfolge geben ihm Recht.
Nils Wülker | 30.4. 20 Uhr | Monheimer Kulturwerke | 02173 27 64 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Groovige Jazz-Kollaboration
Martin Sasse Trio und Peter Bernstein
Ruhige Kompositionen
Janning Trumann 4 im Stadtgarten
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22