Es wird wieder einmal ein absolutes Highlight für Freunde der Klarinette, wenn das Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September gleich 22 Konzerte präsentiert. Die Konzerte der neunten Festival-Ausgabe finden in Köln, Wuppertal und Düsseldorf statt. Die eingeladenen Musikerinnen und Musiker lesen sich wie ein „Who is Who“ des Instruments: Angefangen bei Paquito d’Rivera, Louis Sclavis, Gianluigi Trovesi hin zu Shirley Brill, David Orlowsky und die Paul Heller Allstar Bigband. So vielfältig wie die Namen ist auch die Musik, die im Urania Theater, dem Stadtgarten, dem Gloria, der Christuskirche Köln, dem Skulpturenpark Wuppertal, der Immanuel-Kirche und der Jazzschmiede Düsseldorf erklingt und von Jazz bis Weltmusik reicht.
So wird das Festival beispielsweise von Arifa eröffnet, deren Mitglieder aus Bulgarien, Ungarn, der Türkei, den Niederlanden und Deutschland kommen. Gemeinsam baut das Ensemble eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Rund um den österreichischen Saxofonisten und Klarinettisten Leonhard Skorupa formiert sich das Sketchbook Quartet, dessen Musik sich zwischen Rock, Minimal Music, Schostakowitsch und Ligeti bewegt. Und es gibt weiteres Ungewöhnliches zu entdecken: David Orlowsky und David Bergmüller vereinen in ihrem Programm „Alter Ego“ Klarinette und Laute, Eigenkompositionen und Barockes von Purcell, Dowland und Kapsberger – ein Projekt, das keine Vorbilder kennt und zeitlos ist.
Ebenfalls ungewöhnlich ist das Projekt des Gitarristen Mahan Mirarab, der zu der jungen Generation von Musikern in Europa zählt, die durch den eigenen Migrationshintergrund und die musikalische Auseinandersetzung hiermit Grenzen auflösen. Geboren im Iran, studierte er in Wien und setzte sich intensiv mit der persischen Musiktradition auseinander. Aus allem zusammen schuf er eine eigene Musiksprache, seine „Persian Jazz Fusion“, mit der er nach seinem umjubelten Konzert 2020 erneut beim Multiphonics Festival zu erleben ist. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings in diesem Jahr: Rolf Kühn, der eigentlich in diesem Jahr zu hören gewesen wäre, starb am 18. August im Alter von 92 Jahren. In zwei Konzerten am 20. September im Stadtgarten und am 22. September im Skulpturenpark in Wuppertal erinnern Gianluigi Trovesi und Hans Lüdemann an den Weltstar.
9. Multiphonics Festival | 15.-26.9. | div. Orte in Köln, Wuppertal und Düsseldorf | www.multiphonics-festival.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Gedämpftes Saitenspiel
Multiphonics-Festival: Favo und Loom im Alten Pfandhaus – Konzert 10/17
Nicht nur Klarinetten
Das Multiphonics Festival stellt sich breit auf – Improvisierte Musik in NRW 10/17
Folk, Improvisierte und Neue Musik
Die Klarinette wird in Köln geehrt – Improvisierte Musik in NRW 09/15
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23
Schicksalshafte Vorabi-Party
Die Donots im Kölner Palladium – Musik 04/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Die Stille danach
Musikfestival Acht Brücken feiert das Nichts – Festival 04/23
Ein-Mann-Band
FKJ im E-Werk Köln – Musik 03/23
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23
Land der Freuden
Sticky Fingers im Palladium
Motown Soul
Teskey Brothers im E-Werk – Musik 02/23