Schlammschlacht, Bierregen, im Moshpit durchhalten bis zum Morgengrauen – das gehört zu einem ordentlichen Rockfestival wie der knisternde Vinylgenuss zum heimischen Klangerlebnis. Eben – es ist ok, muss aber nicht unbedingt sein.
Blumentopf und Luxuslärm waren nur zwei der vielen Höhepunkte auf dem Festival, das letztes Wochenende seine Premiere feierte.
Als das alte Can-Studio ins Museum wanderte, wurden alte Bänder der wohl einzigen Kölner Band von Weltruhm entdeckt.
Die britischen Electric Wizard gibt es seit 1993. Verschrieben haben sie sich der langsamen Musik. Mal orientieren sie sich mehr an Doom-Metal, mal an Stoner- oder Space-Rock. Neben den üblichen Attributen schwer und mächtig klingen sie im Gegensatz zu einigen Kollegen vor allem kaputt.
Es ist wieder soweit. Den Julianfang merken sich Freunde des Reggae und Dancehall seit Jahren vor: Unter dem Motto „Together as one“ findet von Freitag, dem 6. bis Sonntag, dem 8. Juli das 27. Summerjam-Festival statt.
Man könnte es schlicht Sommerflaute nennen, aber in Köln ist es die Ruhe nach dem Sturm. Denn Ende Juni tobte in der Stadt die c/o-pop. Da gab es mit dem Konzert der deutschen New Wave-Legende Palais Schaumburg oder der jungen Österreicherin Soap & Skin in der Philharmonie einige Highlights zu erleben.
In den frühen 70er Jahren haben ein paar Düsseldorfer geholfen, den Krautrock zu erfinden. Die ersten Platten von Kluster werden derzeit wiederveröffentlicht. Die New Yorker Dirty Projectors beziehen sich auf eine ganz andere musikalische Vergangenheit. Mit ihrer Hilfe erfinden sie auch heute noch die Musik neu.
Die Amsterdam Klezmer Band hat gerade ihr Bandjubiläum mit einem Livealbum gefeiert, jetzt kann man das CD-Liveerlebnis auch live erleben.
Der Juni präsentiert alte Bekannte auf Abwegen und jüngere Musiker auf historischer Tauchfahrt.

Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24