Der Swing zuckt noch. Auch bei der jüngeren Generation von Jazzmusikern lebt neben der Fusion aus allem, was tönt, surrt oder quietscht immer noch der Ritt auf den Becken, der federleicht in flüssigem Schritt walkende Kontrabass – was sich dann darüber bewegt in den sogenannten freien Improvisationen, das muss heute nicht mehr triolisch abrollen und versetzt schwer und leicht phrasiert werden wie bei den Altmeistern. Aber unterrichtet wird das noch oft, obwohl sich der Instrumentalunterricht an den Hochschulen wie die Mathematik irgendwann zur Philosophie aufrecken musste – viele junge Jazzstudenten schätzen weniger die instrumentalen Fähigkeiten ihrer Mentoren als vielmehr die Anleitung zur völligen Befreiung der eigenen Kreativität. Das kann durchaus lebendige Früchte tragen.
Andererseits ist neben dem Traum-Erfüller immer wieder der eiskalte Geschäftsmann gefragt, auch dafür werden Seminare zur Selbstvermarktung angeboten, selbst ist der/die Mann/Frau im hart umkämpften Musik-Business. Für Agenturen lohnt sich meist der Vermittlungsaufwand im Kunstbetrieb nicht, weil die Gagen sehr gering sind und an der reinen Vermittlung nichts hängenbleibt. Die wachsende Beliebtheit der Frei-Kultur, also Konzerte für lau, mäßig subventioniert und nie wirklich auf einem freien Markt, arbeitet auch nicht in die Taschen der Künstler.
Janning Trumann ist ein sehr rühriges Mitglied der Kölner Jazz-Szene und als Posaunenspieler und Band-Chef wirklich beachtlich im Live-Geschäft. So spielte er z.B. vor einem Jahr mit eigener Band in New York in der Carnegie Hall und später im Kennedy Center in Washington DC. 2016 entschied er den nach der Posaunenikone J. J. Johnson benannten Wettbewerb der Internationalen Posaunenvereinigung für sich und erhielt einen Förderpreis des Landes NRW. Und er bedient Besetzungen vom Duo bis zur Big Band, letzteres z.B. mit dem Subway Jazz Orchestra, dem Cologne Contemperary Orchestra, Makkro oder dem Jazz Baltica Ensemble.
Er möchte jetzt mit einem eigenen Label-Start „Musik greifbar machen“ und meint das ganz konkret, denn Tangible Music ist ein Digitalvertrieb angeschlossen, der via Onlinedistribution seine frischen Kreationen in höchster Qualität im audiophilen Umfeld absetzen kann. Einzelne Veröffentlichungen, so räumt der Label-Gründer ein, werden – für die Jazz-Opas – zusätzlich als klassische CD verfügbar sein. Zum Start sind zwei Produktionen „greifbar“ durch einen Download, in höchster Qualität, Aufnahmen unterschiedlicher Stilistik mit Quartett und Trio, im Mai folgen Aufnahmen des Projektes Junning Trumann 6.
Als Musiker Jahrgang 1990, ausgebildet in Hamburg und Köln, gründete er dieses Plateau als Label für zeitgenössische Musik. Das ist sehr sinnvoll, weiß doch niemand, auf welchen Zug in der Zukunft aufgesprungen oder welche Richtung selbständig ausgelotet werden soll. Trumann erinnert ein wenig an den phänomenal netten und engagierten heutigen Starposaunisten Nils Wogram: immer am Ball, und man führt möglichst selbst. Das sind die besten Aussichten.
Janning Trumann 4 | Do 17.5. 20.30 Uhr | Loft, Köln | www.janningtrumann.com | www.tangible-music.net
Kreatives Genre-Battle
Jazz-Klassik-Konzert „Original oder Fälschung“ im Kunstpalast in Düsseldorf
Take Eight
Winterjazz-Festival geht in die achte Runde – Festival 01/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Jesus spielt Trompete
Die Mooving Krippenspielers ziehen übers Land – Improvisierte Musik in NRW 12/18
Nordische Visionen
Eivind Aarset im Stadtgarten – Konzert 11/18
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18
Grenzenlos episch
Live gespielte Game-Soundtracks werden zum Megaevent – Popkultur in NRW 11/18
Verschrobener Pop
Ins Paradies mit Tristan Brusch – Popkultur in NRW 10/18
Immer genau dahin wo's wehtut
Selbstfindungsrandale mit Danger Dan und Juse Ju – Popkultur in NRW 09/18
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Sich trauen, außerhalb der Reihe die Zukunft zu bauen
Neue Deutsche Welle revisited in Hagen – Popkultur in NRW 08/18
Odyssee im Ruhrgebiet
Weltoffene Konzerte umsonst und draußen – Popkultur in NRW 07/18
Auf Winter Jazz folgt Summer Jazz
Der Kölner Stadtgarten plant spontan ein neues Festival – Improvisierte Musik in NRW 07/18
6 String Theory
Lee Ritenour lehrt in Bochum Musikgeschichte – Improvisierte Musik in NRW 07/18
Tiefenentspannt in Duisburg
Traumzeit-Festival mit Mogwai, Slowdive und The Great Faults – Popkultur in NRW 06/18
Das Recht auf Spaß
We Are Scientists und die Fun-Bombe – Popkultur in NRW 05/18
Streicher statt Synthesizer
Handgemachte Musik aus Polen durchforstet die Stile – Improvisierte Musik in NRW 05/18
Global denken, lokal tanzen
NRW Kultursekretariate fördern musikalischen Reichtum – Popkultur in NRW 04/18