Max Ernst, der große Dada-Künstler und noch größere Surrealist, weltmännisch in Europa und den USA zu Hause, war seit seinen ersten Erfolgen ein beliebtes Motiv für Fotografen, darunter den Größen ihres Faches und oftmals auch Künstlern, wie Man Ray oder Paul Éluard. Zu den Fotograf:innen gehören Bill Brandt, Yousuf Karsh und Lee Miller. Max Ernst wurde nicht nur en face porträtiert, sondern auch mit seinen Freundinnen, mit Kolleg:innen, im Atelier oder Seite an Seite mit seinen Skulpturen abgelichtet. Diese Fotoausstellung ergänzt eindrucksvoll das Werk von Max Ernst im benachbarten Museum.
Image. Max Ernst im Foto | bis 23.4. | Max Ernst Museum des LVR in Brühl | 02232 579 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Orte in der geformten Landschaft
Sammlungspräsentation Teil 2 der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 10/22
Tradition und ihre Gegenwart vor einigen Jahrzehnten
Raghubir Singh im Fotoraum des Museum Ludwig – kunst & gut 09/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Die Blässe des Meeres
Marzena Skubatz im Fotoraum Köln – Kunst 03/22
Der Zauberfrosch hat Durchblick
„Surreale Tierwesen“ im Max Ernst Museum des LVR – Kunstwandel 01/22
Das Einzelne im Besonderen
Gerhard Winkler in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung – kunst & gut 10/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Klare Verhältnisse
„Von Becher bis Blume“ in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 05/21
Geschichte hinter den Bildern
„Unsichtbarer Terror“ im NS-DOK
Im eigenen Leben
Käthe Kollwitz im Museum Ludwig
Intensität der Farben
Jürgen Paatz im Clemens Sels Museum
Neue Sicht auf die Revolution
Bar-Ausstellung im Stadtmuseum
Metall formen
John Chamberlain bei Karsten Greve
Schatz der Natur
Maja Lunde in der Comedia
Literarische Abenteuer-Reisen
Georg Klein im Literaturhaus
Pop und Poesie
Niels Frevert im Gloria Theater
Größe des Indie-Rocks
Yo La Tengo im Gloria Theater
Musikalische Zeitreise
Rembrandt Trio in der Philharmonie
Soul aus Wuppertal
Tiflis Transit, Wohngemeinschaft
Musik ohne Genre
Steve Gunn im King Georg
Eine Geschichte des Hasses
„Un|Sichtbarer Terror“ im NS DOK