Am 30. Oktober liest die Autorin aus ihrem Buch „Der Trost der Schönheit“, in dem sie von der Kunst erzählt, sich auch in stürmischen und düsteren Zeiten auf die positiven Aspekte des Lebens zu besinnen.
Insgesamt haben bereits ca. 1000 Milliarden Menschen auf unserem Planeten gelebt! Dieser und weitere Fakten finden sich im neuen Kinder- und Jugendcomic des deutschen Autor:innenduos.
Ist die Autorin nach Sally Rooney das nächste große literarische Talent aus Irland? Mit ihrem Debütroman serviert sie eine unaufdringlich feministische Coming-of-Age-Geschichte.
Einmal mehr wird die Nähe der Kunstformen Comic und Film deutlich: Vielfach bilden Comics die inhaltliche, vor allem aber auch grafische Grundlage von Filmen.
Autobiographie und Roman finden zu einer Mischform: Die französische Autorin entdeckt verschwiegene und verschüttete Teile ihrer Herkunft und schnürt hieraus einen spannenden Roman.
Die Autorin fasst den Lebensweg des berühmten Poeten in all seinem Facettenreichtum zusammen.
Am 21. September ist die Autorin zu Gast in Köln. Ihr kürzlich erschienenes Buch „Die Afghaninnen – Spielball der Politik“ befasst sich mit der Lage der Frauen in Afghanistan, die in besonderer Weise unter dem NATO-Truppenabzug und der Machtübernahme durch die Taliban zu leiden haben.
Missbrauchsfälle und -prävention im Bereich Sport – die Kinderbuchautorin zeigt, wie schwer und gleichzeitig wichtig es ist, darüber zu sprechen.
Egal welche Form, Farbe, Größe oder Breite unsere Körper haben – sie sind allesamt wundervoll vielseitig und verschieden, wie die Schriftstellerin in ihrem neuesten Bilderbuch zeigt.
Nicht nur ostasiatische Popmusik, auch die Comicform Manga erfreut sich nicht ausschließlich, aber besonders unter jugendlichen Leser:innen weiter wachsender Beliebtheit.
Glühender Zorn
„Die leeren Schränke“ von Annie Ernaux – Textwelten 12/23
Reichtum und Vielfalt
„Stärker als Wut“ von Stefanie Lohaus – Klartext 12/23
Die Umweltschutzuhr tickt
„Der Wald ohne Bäume“ von Jeanne Lohff – Vorlesung 12/23
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Unter der Oberfläche
„Verborgen“ von Cori Doerrfeld
Den Essay zum Leben erwecken
7. auftakt festival in Köln – Festival 11/23
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Ausstellung in Buchformat
Wenn jedes einzelne Panel im Comic einem Kunstwerk gleicht – ComicKultur 11/23
Nahrhafte Lektüre
„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23
Tierischer Gruselspaß
„Die Schule der magischen Tiere: Ach du Schreck!“ von Margit Auer
Schönheit als Kraftquelle
Gabriele von Arnim im Literaturhaus – Lesung 10/23
Die Evolutionsgeschichte in Bildern
„Mensch!“ von Susan Schädlich und Michael Stang – Vorlesung 10/23
Auf der Suche
„Nichts Besonderes“ von Nicole Flattery – Klartext 10/23
Comic und Film Hand in Hand
Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23
Im Brackwasser der Geschichte
„Die Postkarte“ von Anne Berest – Textwelten 10/23
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Selbstliebe statt Schönheitsideale
„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23
Großalarm für Otakus
Manga Day 23 – Literatur 09/23
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Klaustrophobische Comics
Eingerahmter Existentialismus zwischen Leben und Tod – ComicKultur 09/23
Dialog ohne Hindernisse
Das eLk 2023 in Köln-Kalk – Festival 08/23
Ein Zirkus für alle
„Adam und seine Tuba“ von Žiga X Gombač – Vorlesung 08/23
Frauen, die die Welt veränderten
„Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/23