Weit entfernt von ihrer Heimat und ebenso weit entfernt von ihrem Ehemann begegnet eine Frau einem Katalanen, der wie ein Sturm durch ihr Leben fegt. Die Protagonistin stellt sich selbst infrage, ihre Familie, ihren Job. Wer möchte sie sein, wo möchte sie sein – und bei wem? Eine schwerwiegende Entscheidung nimmt Form in ihrem Inneren an: Sie wünscht sich, dieselbe Tätigkeit auszuüben wir ihr katalanischer Geliebter – sie möchte Schriftstellerin werden. Viele Jahre später trifft sie den Grund für ihren Sinnes- und Lebenswandel wieder. Autorin Julia Schoch spricht bei der 25. Lit.Cologne mit Literaturkritikerin Insa Wilke über ihren Roman „Wild nach einem wilden Traum“.
Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum | Di 18.3. 20.30 Uhr | Kulturkirche Köln | 0221 995 55 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Power-Pop aus Glasgow
Teenage Fanclub in der Kulturkirche – Musik 10/23
Poesie und Glamour
Rupi Kaur in der Kulturkirche – Lesung 11/22
Interventionen im öffentlichen Raum
Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19
Geschmeidiges Grummeln und Dröhnen
Variationen aus Noise-Rock, Krautrock, Heavy Rock und Hip-Hop – Unterhaltungsmusik 06/17
Brachial ehrlich
Benjamin von Stuckrad-Barre las am 31.10. in der Kölner Kulturkirche – Literatur 11/16
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth