Die beste Band der Welt – so nannte sie einst Kurt Cobain. Die Rede war von Teenage Fanclub, der schottischen Kult-Band aus Glasgow, die 1991 zusammen mit Nirvana tourte. Liam Gallagher, der Sänger von Oasis, nannte die Gruppe einige Jahre später wiederum die „zweitbeste Band der Welt“. Ende November führt ihre Europatournee die Briten in die Kölner Kulturkirche.
Ihren ersten Erfolg hatten die vier Mitglieder Norman Blake (Gesang, Gitarre), Raymond McGinley (Gesang, Gitarre), Francis MacDonald (Schlagzeug) und Dave McGowan (Bass, Gesang) mit dem Album „Bandwagonesque“, das 1991 noch vor Nirvanas „Nevermind“ im Kult-Magazin Spin zum besten Album gewählt wurde.
Seitdem hat die Band ihren Sound gefunden – und ist ihm treu geblieben. Neu erfunden haben sich die Briten bisher nicht, weder musikalisch noch lyrisch. Ihr Sound ist voll und gitarrenlastig, doch leichter und weniger gezerrt als im Britpop, dazu stets melodisch.
Im September erschien mit „Nothing Lasts Forever” das mittlerweile zwölfte Studioalbum der Band, die seit einigen Jahren durch Euros Childs (Keyboard) komplettiert wird. Darin behandelt die Gruppe Verlust, Liebe und Sterblichkeit. Aufgenommen wurde das Album in den berühmten Rockfield Studios in Wales, die schon von Queen und Oasis genutzt wurden.
Die zehn Songs des Albums sind melancholisch, darunter finden sich einige langsame Liebeslieder wie „I Will Love You“ oder „I Left A Light On“. Etwas rockiger mit Folk-Einschlag ist beispielsweise „Tired of Being Alone“ – ein Songtitel, der Soul-Fans bekannt sein dürfte. In den Texten wird häufig die Metapher des Lichts verwendet: In „Back to the Light“ etwa beschreibt die Band das Gefühl, ein Konzert zu beenden und zurück in den Tourbus zu steigen, bevor alles von vorne beginnt: „You turned me ‘round and led me back to the light“.
Teenage Fanclub | Fr 27.10. 20 Uhr | Kulturkirche | www.kulturkirche-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Poesie und Glamour
Rupi Kaur in der Kulturkirche – Lesung 11/22
Interventionen im öffentlichen Raum
Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19
Geschmeidiges Grummeln und Dröhnen
Variationen aus Noise-Rock, Krautrock, Heavy Rock und Hip-Hop – Unterhaltungsmusik 06/17
Brachial ehrlich
Benjamin von Stuckrad-Barre las am 31.10. in der Kölner Kulturkirche – Literatur 11/16
Kalte Klänge für kühle Zeiten
Kölner Subkultur und deutsche Popmusik – Unterhaltungsmusik 12/23
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Musik fürs Seelenheil
Zarte Klänge für die kalte Jahreszeit – Unterhaltungsmusik 11/23
Immer neue Konstellationen
Sisters in Jazz in Bonn – Musik 10/23
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23
Schicksalshafte Vorabi-Party
Die Donots im Kölner Palladium – Musik 04/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Die Stille danach
Musikfestival Acht Brücken feiert das Nichts – Festival 04/23