Als ein amerikanischer Jazzmusiker vor einigen Jahren seinen Sideman vorstellte und seine Bedeutung mit dem Zusatz unterstrich, er habe unter anderem lange bei den Yellowjackets gespielt, wunderte er sich über die fehlende Reaktion. Auf die Nachfrage, wer denn die Yellowjackets kenne, regte sich wenig im jazzaffinen Publikum. Erfahrung ist halt eine sehr private Angelegenheit. Was für den einen Kulturgeschichte ist, bedeutet für den anderen Neuland. Yellowjackets pflegte einen Brunnen der ewigen Jugend: „Eine Partnerschaft unter Musikern“ nennt Bob Mintzer die herausstechende Qualität der Gruppe, die er persönlich seit 29 Jahren die Treue hält. Nebenbei leitet er als Chefdirigent die WDR Big Band, mit beiden Ensembles gastiert er auf dem Jazzfest Bonn.
Es zieht zum zehnjährigen Bestehen ein Resümee über das Geleistete und ergründet „das Neue“ in der Musik – hier speziell im Jazz. Ingredienzen sollen Neugier, Toleranz, Offenheit und Dialogbereitschaft sein. Die Bundesstadt Bonn verbindet das Jubiläum mit der Freude über 70 Jahre Grundgesetz. Der Oberbürgermeister als Schirmherr verbindet beide Feste zu einem gemeinsamen Spektakel auf dem Marktplatz und betont damit die Akzeptanz des Jazz im Gleichklang mit Klassik und Pop – letztere ebenfalls fein gehegte Pflänzchen in Bonn.
Seit dem Start des Festivals bekennt sich Peter Materna, Saxofonist aus Bonn, künstlerisch verantwortlich. Seine Vorstellungen von zeitgenössischem Jazz legte er aktuell mit einer Solo-CD vor, die gemeinsam mit einem großen Konzertflügel bei gedrücktem rechten Pedal im hallenden Kirchenraum des „Collegium Leoninum“ in Bonn entstand: Saxofon pur mit Begleitresonanz aus dem Saitenklang des ungespielten Fazoli 308. Der Aufnahme liegen eigene Werke und Standards zugrunde. Klar erkennbar: Materna beherrscht seine Saxofone wirklich beeindruckend mit schönem Ton. Zum stimmigen Genuss sollte sich der Hörer allerdings in eine Badewanne legen: Kacheln und Ruhe sind für die Akustik empfohlen.
Beides benötigen die Jazzfest-Fans nicht. Es lockt ein Jubiläumsprogramm mit großen Namen: Quasthoff in der Oper, Joe Lovano in der Bundeskunsthalle, Jean-Paul Bourelly in der Brotfabrik, Tower of Power im Telekom Forum, ebenda Mezzoforte, dazu interessanteste Novitäten. Kurz gesagt: ein Fest.
Jazzfest Bonn | 17. - 31.5. | www.jazzfest-bonn.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Weit über Köln hinaus
„Chargesheimer fotografiert Jazz“
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedlander und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19