Terrorismus ist in der Weltgeschichte nichts Neues. Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich von wehr51 gehen der Frage nach, warum sich Jugendliche radikalisieren und was das über ihr Verhältnis zu westlichen Werten aussagen mag. In der Freihandelszone, Krefelder Str. 71, beginnt das frei nach Schiller entwickelte Stück mit einer performativen „Räuber“-Installation, dem Gründen einer Bande. In einem zweiten Teil geht es nach Sankt Gertrud. Premiere war im April 2020, anschließend nominiert für den Kölner Theaterpreis 2020.
Info: 0160 802 09 96
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kleider machen Räume
„Dressing the City und mein Kopf ist ein Hemd #02“ von Angie Hiesl + Roland Kaiser in Köln – Theater am Rhein 06/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
„Ich glaube an die Kraft des Theaters“
Choreograf Constantin Hochkeppel über Physical Theatre – Interview 03/21
Lieber heute statt morgen
Performance-Festival tanz.tausch findet digital statt – Festival 01/21
Kunst und Kaufkraft
wehr51 in Zeiten der Pandemie – Auftritt 12/20
„Ich steh nicht auf Stillstand“
Choreografin SE Struck von SEE! über die Arbeit während Corona – Interview 12/20
Entblößte Unsitten
„Superversammlung“ und „in decent times“ in der TanzFaktur – Bühne 11/20
Alle inklusive
Festival „All In“ von Un-Label in der Alten Feuerwache – Festival 10/20
Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20
Schönheit um jeden Preis
Spiegelbergs „Die Schönen und die Genialen“ im Kunsthafen – Bühne 09/20
Programmstörung
„Screaming Matter“ von El Cuco Projekt – Bühne 02/20
Liebe unterm Regenbogen
„Living Happily Ever After“ von KimchiBrot an der Studiobühne – Bühne 12/19
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Ganz lässig
Peter Doherty in der Kantine
Folk Rock-Legende
Richard Thompson in Bonn
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn