Zum Höhepunkt seiner Live-Konzerte geht der Schlagzeuger Wolfgang Haffner auch mal gern ganz nach vorne an den Bühnenrand. Er bringt seine kleine Trommel mit, die Snare, das Herzstück eines Drumsets, oder er betrommelt gleich seinen eigenen Hocker: Weniger ist manchmal mehr, das kann man dabei denken, und eine originelle Einlage wirkt oft besser als das größte Drum-Gewitter mit zwei Fußmaschinen.
Wenn Haffner jetzt in Hilden aufschlägt, kommt er vom Festival Jazz Baltica und reist gleich weiter nach Tokyo. Einst kannte die deutsche Jazzwelt ihn als Drummer von Klaus Doldingers Band „Passport“. 400 Alben mit den Jazz-Größen und den deutschen Pop-Heroen später gilt er meist als Protagonist zahlreicher Projekte. Sein letztes Werk beschäftigte sich mit Flamenco und spanischer Folklore, ein reizvoll filigranes Spektakel für den Rhythmiker, das er mit einer akustischen Band einspielte.
Es ist kein Wunder, dass der kreative Künstlerische Leiter der Hildener Jazztage selbst ein gelernter Drummer ist. So nennt Peter Baumgärtner den diesjährigen Jazzmarathon „Groovin‘ High“: Er zitiert den Titel eines stets überhitzt wirkenden Bebop-Klassikers aus dem in die Höhe ragenden Trompetentrichter Dizzy Gillespies, eine Nummer, die einem wiederholten Kuckucks-Ruf wilde Bebop-typische Achtelkaskaden folgen lässt. Dazu zischen die Becken. Und dazu zischte auch gern Charlie Parker.
In Hilden, und das ist ein Alleinstellungsmerkmal des Festivals, garantiert der Macher, dass seine geladenen Gäste aus Südamerika, Afrika oder Deutschland alle eines beherzigen: Sie grooven! Das gilt selbst für das erste experimentelle Stimmkollektiv „Vokalorchester NRW“, dessen Mitglieder ihr Ensemble selbst so beschreiben: „Es singt, es summt, es scattet, aber es brüllt und schnauft, tönt, atmet und – grooved auch!“ Big Band ohne Bigband, Elektropop ohne Strom, nur Stimme und Seele klingen in der Reformationskirche in Hilden.
Am Abschlusstag tritt am Nachmittag die junge Gruppe Red auf, die ganz schwungvollen Jazz präsentiert im traditionellen Gewand eines Hardbop-Quartetts: Trompeterin Ellister van der Molen und Saxofonist Gideon Tazelaar begeistern als Front-Paar, begleitet von Orgel und Schlagzeug. Das klingt wie die ideale Rezeptur für einen kurzweiligen Besuch an einem Sonntag.
24. Internationale Hildener Jazztage | 18. - 23.6. | www.hildener-jazztage.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Weit über Köln hinaus
„Chargesheimer fotografiert Jazz“
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedlander und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19