Der Kölner Architekt Gottfried Böhm feierte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Charakteristisch für seine Bauten sind das skulpturale Verständnis von Architektur und die Betonung der Materialien, zu denen besonders Beton, Glas und Stahl gehören. Die Schweizer, in London lebende Fotografin und Fotokünstlerin Hélène Binet hat sich schon vor Jahrzehnten auf das fotografische Interpretieren und Dokumentieren von Architektur spezialisiert: Ausgestellt sind nun ihre Aufnahmen zu den Bauten von Gottfried Böhm.
Info: 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Minimalistische Zweckbauten
Krefeld: Ludwig Mies van der Rohe und der moderne Fabrikbau – Kunst in NRW 02/17
Bekenntnisse zu einer wachsenden Stadt
Diskussion zu neuen Bauvorhaben im Haus der Architektur – Spezial 01/17
Kein Miteinander ohne Beieinander
Veranstaltung „Gutes Wohnen – auch für Geflüchtete“ im Bürgerzentrum Deutz – Spezial 10/16
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Die Kunst, Architektur zu fotografieren
Margherita Spiluttini in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 01/16
Der Boss und seine Söhne
„Die Böhms – Architektur einer Familie“ im Weisshaus – Foyer 01/15
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall
Sehnsucht in der Stimme
Billie Marten im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Oper Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen