Der Kölner Architekt Gottfried Böhm feierte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Charakteristisch für seine Bauten sind das skulpturale Verständnis von Architektur und die Betonung der Materialien, zu denen besonders Beton, Glas und Stahl gehören. Die Schweizer, in London lebende Fotografin und Fotokünstlerin Hélène Binet hat sich schon vor Jahrzehnten auf das fotografische Interpretieren und Dokumentieren von Architektur spezialisiert: Ausgestellt sind nun ihre Aufnahmen zu den Bauten von Gottfried Böhm.
Info: 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Minimalistische Zweckbauten
Krefeld: Ludwig Mies van der Rohe und der moderne Fabrikbau – Kunst in NRW 02/17
Bekenntnisse zu einer wachsenden Stadt
Diskussion zu neuen Bauvorhaben im Haus der Architektur – Spezial 01/17
Kein Miteinander ohne Beieinander
Veranstaltung „Gutes Wohnen – auch für Geflüchtete“ im Bürgerzentrum Deutz – Spezial 10/16
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Die Kunst, Architektur zu fotografieren
Margherita Spiluttini in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 01/16
Der Boss und seine Söhne
„Die Böhms – Architektur einer Familie“ im Weisshaus – Foyer 01/15
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig