Esther Béjarano, eine der Überlebenden des KZs Auschwitz-Birkenau, verstarb im Juli 2021. Fast ein Jahr später setzt sich der Kurs „Geschichten der Menschenrechte mutig schreiben“ an der Volkhochschule Bochum an zwei Terminen mit der Geschichte der Autorin und Sängerin auseinander. Am 14. Mai geht es dabei vor allem um das Leben von Béjarano und den dazugehörigen zeitlichen Kontext, am 21. Mai sollen die Teilnehmer schließlich in die Offensive gehen: Das Leben von Esther Béjarano – die einen so großen Beitrag zur Erinnerungskultur leistete – soll mutig niedergeschrieben werden.
Geschichten der Menschenrechte mutig schreiben: Esther Béjarano | Sa 14., Sa 21.5. je 10-13.15 Uhr | Volkshochschule Bochum | vhs.bochum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Requiem auf die Welt
Uraufführung von „Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth