Los Angeles, Mitte der 70er: Hollywoodproduzent Barber (Robert de Niro) hat ernste Geldprobleme und ersinnt einen Plan: Barber engagiert den Filmstar Duke Montana (Tommy Lee Jones) und schließt für ihn eine Lebensversicherung ab. Jetzt muss Montana nur noch sterben. Doch das entpuppt sich als leichter gesagt als getan, denn der alte Haudegen ist wehrhaft. Regie bei der bereits in den Autokinos erfolgreich angeteaserten Komödie „Kings of Hollywood“ (Autokino Porz, Euromax Kerpen) führt George Gallo, ebenfalls ein alter Hase, der seinerzeit das Drehbuch zu „Midnight Run“ verfasste – und auch hier das Script mitverantwortet.
Starbesetzt mit Eva Green, Matt Dillon, Lars Eidinger und Sandra Hüller und zum Teil in Köln gedreht, bleibt der Weltraumfilm „Proxima – Die Astronautin“ (Rex am Rimg, OmU im OFF Broadway) ganz auf dem Boden der Alltagsrealität: Die junge Astronautin Sarah ist alleinerziehend, als sie die Chance auf einen Flug ins All erhält. Alice Winocour erzählt von den ganz logistischen Herausforderungen, die siebenjährige Tochter beim Vater unterzubringen, den physischen Herausforderungen des Astronautentrainings als einzige Frau unter Männern und vor allem den emotionalen Schwierigkeiten, mit der Trennung von der Tochter umzugehen. Eine ganz allgemeingültige Geschichte über das Thema Karriere und Kind.
Eine US-amerikanische Vorstadtsiedlung: Karl (Matthew Modine) ist verschwunden! Gattin Sue (Allison Janney) sucht ihn verzweifelt – und findet schon bald großen Gefallen daran, denn: Die Medien stürzen sich auf sie, die Menschen lieben sie. Rampenlicht statt Vorstadt-Tristesse! Doch Wolken ziehen auf. Zusammen mit mit: Ellen Barkin und Juliette Lewis gelingt Tate Taylor mit „Breaking News in Yuba County“ (Rex am Ring, UCI) eine aberwitzige satirische Komödie über das Ausstellen von Alltag und Gefühlen.
Auch Regie-Wunderkind Steven Soderbergh ist wieder da - und liebäugelt noch einmal mit dem Gangsterkino der goldenen Hollywoodjahre. Es geht is Jahr 1955: Eine Handvoll Gelegenheitskrimineller werden von einem anonymen Auftraggeber engagiert. Ihr Auftrag: Der Diebstahl eines Dokuments. Als die Sache mächtig schief geht, stehen die Ganoven unter Druck. Soderberghs „No Sudden Move“ (Rex am Ring, UCI) funktioniert auch wegen seines wunderbaren Casts, der aus Brendan Fraser, Matt Damon, Benicio Del Toro und Don Cheadle besteht.
Außerdem neu in den Kinos: Vit Klusaks und Barbora Chalupovás Internet-Experiment „Gefangen im Netz“ (Filmpalette), Christopher Landons Horrorthriller „Freaky“ (UCI), Joe Pennas Weltraum-Thriller „Stowaway“ (Lichtspiele Kalk, UCI), John Krasinskis Schocker-Sequel „A Quiet Place 2“ (Autokino Porz, Rex am Ring, UCI) und Sean McNamaras neue Runde im Fellkrieg „Cats & Dogs 3 – Pfoten vereint!“ (Rex am Ring, UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Es bleibt in der Familie
Die Filmstarts der Woche
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
„Die Drogenszene wird sich nicht auflösen“
Jane van Well vom Sozialdienst Katholischer Männer über die Debatte um die offene Drogenszene vor der Kölner Kommunalwahl – Gleich Nebenan 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Aus den Regionen
Teil 1: Lokale Initiativen – Das WDR-Landesstudio Köln
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Die Sender sind immer politisch beeinflusst“
Teil 1: Interview – Medienforscher Christoph Classen über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Teuer errungen
Teil 1: Leitartikel – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss bleiben – und besser werden
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25