Die Folgen durch Corona sind drastisch. Gleichzeitig werden durch die Krise Ungerechtigkeiten, die oft durch Kapitalismus ausgelöst werden, sichtbarer. Wie es weltweit anders – gerechter – gehen könnte, zeigt die Fair Trade Night – ein Projekt von Fair Trade Town Köln und Köln Agenda. Der Gerechtigkeitssinn scheint dem Virus getrotzt zu haben: So findet die Fair Trade Night zum 6. Mal in Köln statt. Wer fair sein möchte, fängt am besten bei sich selber an: Z.B. bei einem Workshop zum Thema (post-)koloniale Gesellschaft im Allerweltshaus (16:30 Uhr). Wer mitmachen möchte, sollte sich vorher anmelden. Weitere Schwerpunkte sind fairer Handel in der Bildung sowie gerechte Siegel, u.v.a. Eintritt frei.
Info: 0221 57 77 99 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wendemode
Die janusköpfige Textilbranche: „Fast Fashion" im Rautenstrauch-Joest-Museum – Spezial 10/18
Es geht auch anders
Die Fair Trade Night im Forum VHS – Spezial 10/18
Buy fast – die young
„Fast Fashion“ im RJM – das Besondere 10/18
„Wettbewerb braucht ethische Prinzipien“
Ökonom Christoph Lütge über die Bedingungen ethischen Wettbewerbs
Fairness jenseits von Ökolatschen und McKinsey
„Ökorausch“ und „Social Value“ in Köln
Entdemokratisierung der Milchwirtschaft
„Das System Milch“ in der Filmpalette – Foyer 01/18
Art But Fair
Initiative gegen Honorardumping – Theaterleben 09/13
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst