Die Folgen durch Corona sind drastisch. Gleichzeitig werden durch die Krise Ungerechtigkeiten, die oft durch Kapitalismus ausgelöst werden, sichtbarer. Wie es weltweit anders – gerechter – gehen könnte, zeigt die Fair Trade Night – ein Projekt von Fair Trade Town Köln und Köln Agenda. Der Gerechtigkeitssinn scheint dem Virus getrotzt zu haben: So findet die Fair Trade Night zum 6. Mal in Köln statt. Wer fair sein möchte, fängt am besten bei sich selber an: Z.B. bei einem Workshop zum Thema (post-)koloniale Gesellschaft im Allerweltshaus (16:30 Uhr). Wer mitmachen möchte, sollte sich vorher anmelden. Weitere Schwerpunkte sind fairer Handel in der Bildung sowie gerechte Siegel, u.v.a. Eintritt frei.
Info: 0221 57 77 99 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wendemode
Die janusköpfige Textilbranche: „Fast Fashion" im Rautenstrauch-Joest-Museum – Spezial 10/18
Es geht auch anders
Die Fair Trade Night im Forum VHS – Spezial 10/18
Buy fast – die young
„Fast Fashion“ im RJM – das Besondere 10/18
„Wettbewerb braucht ethische Prinzipien“
Ökonom Christoph Lütge über die Bedingungen ethischen Wettbewerbs
Fairness jenseits von Ökolatschen und McKinsey
„Ökorausch“ und „Social Value“ in Köln
Entdemokratisierung der Milchwirtschaft
„Das System Milch“ in der Filmpalette – Foyer 01/18
Art But Fair
Initiative gegen Honorardumping – Theaterleben 09/13
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen