Der 82-jährige Filmemacher und Mitbegründer des Neuen Deutschen Films Edgar Reitz („Heimat“-Zyklus) stellt an der Kunsthochschule für Medien sein Buch „Zeitkino“ (Verlag Vorwerk, 288 S., 24 €) vor. Darin hat Herausgeber Christian Schulte Texte, Essays und Interviews von 1962 bis 2014 versammelt, in denen Reitz sich über seine Arbeit, das Filmemachen und die Filmkunst äußert. In der KHM stellt Reitz sich den Fragen von Barbara Teufel. Wer seinen neuesten Film „Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht“ über den „Vormärz“ im 19. Jahrhundert noch nicht gesehen hat, kann sich den 220-Minüter am Freitag, den 6.3. um 18 Uhr ebenfalls an der KHM anschauen. Der Eintritt an beiden Abenden ist frei.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
Mit lauter und klarer Stimme
Beryl Magoko erhält Großen Kunstpreis der Freunde der KHM – Kunst 11/18
Über Kunst, Medien und das Reich dazwischen
Medienkunst-Nachwuchs beim KHM-Rundgang 2018 – Kunst 07/18
From Rags to Punk
Musikdoku „Parallel Planes“ beim Frauenfilmfestival – Foyer 05/18
Vier Außenseiter
„Draußen“ eröffnet Frauenfilmfestival – Foyer 04/18
Liest du noch oder guckst du schon?
Navid Kermani, Ulrich Peltzer und Isabel Pfeiffer-Poensgen diskutierten an der KHM – Literatur 04/18
Und es ward Licht
Lichtkunstprojekt „Collumina“ feiert Premiere – Kunst 03/18
Neue Hoffnung schöpfen
Premiere des Kinderfilmprojekts „Grenzenlos“ – Kino 03/18
Das Unaussprechliche sagen
KHM-Studentinnen drehen Social Spots über Gewalt an Frauen – Spezial 03/18
Schreiben, lesen, schreiben
Literatur-Atelier lädt zur Diskussion über die Lehre des Schreibens – Literatur 03/18
Kraftvolles Miteinander
„Andere Projekte mit Anderen.“ in der Aula der KHM – Foyer 12/17
Aus eigener Tasche
Tini Tüllmanns „Freddy/Eddy“ an der KHM – Foyer 11/17
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln