Fünf Ur- und Erstaufführungen in einem Festival – das würde man nicht unbedingt bei einem Alte Musik-Festival erwarten. „Evolution“ ist in diesem Jahr Thema des Festivals des Kölner Zentrum für Alte Musik. In passgenauen Programmen der nationalen und internationalen Künstler geht es um die verschiedensten Entwicklungen in der Musik, vom Instrumentenbau über die Komposition hin zu Präsentation und Rezeption. In den 19 Konzerten sind unter anderem La Capella Ducale, die Kölner Akademie, Lucidarium, Flautando Köln sowie ein Zamus-eigenes Ensemble zu hören und zeigen auch bei diesem Festival, wie stark die Kölner Alte Musik-Szene ist – in regionalem und internationalem Kontext.
Zamus: Early Music Festival 2022 | 20.-28.5. | div. Orte in Köln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Komponistin im Zeitenfluss
Isabel Mundry im WDR Funkhaus – Klassik am Rhein 05/22
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Von Barock bis Jazz
„Klassik für alle“ in Bonn
Moderne Klassiker
Filmmusik in Dortmund, Essen und Köln – Klassik an der Ruhr 04/22
Ein Meister der Tasten
Maurizio Pollini spielt Beethoven in Köln – Klassik am Rhein 04/22
Eine Britin erobert Europa
Saxophonistin Jess Gillam im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/22
Haydns Schöpfung zum Mitsingen
Simon Halsey in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/22
Begrenzte Zeit
Oper Köln: „Marla, die Maifliege“
Aneinander Festhalten
Elina Penner im Et Kapellche
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Junge Fotografie
„Next!“ im MAKK
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Über Farben
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Zumutungen des Zusammenseins
Nicole Krauss im Altes Pfandhaus
Musikalisches Chamäleon
Adriana Calcanhotto im Stadtgarten
Creme de la Creme des Jazz
Jazzfest Bonn mit 27 Konzerten
Der Wert des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT
Erst kommt das Fressen...
Box Theater zeigt „Heavy Mett“
Mit klarer Aussage
Buchstabenkrimi „Ohne Worte“
Erinnerung an ein Leben
Kurs zu Esther Béjarano in Bochum
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
In Bewegung
Loretta Fahrenholz im Kunstverein
Formen im Raum
Isamu Noguchi im Museum Ludwig