Identitätsverluste, Fremdenfeindlichkeit, Angst und Liebe kennzeichnen Joke van Leuuwens Buch „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“. Das disdance project adaptierte das Stück 2015 auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle und bringt die Story um das Mädchen Toda als Gastpiel am Theater der Keller wieder auf die Bühne. Die Inszenierung verflechtet als multimediales Drama Tanz, Schauspiel, Hörspiel und Film zu einem Roadtrip nach „woanders“ – dem Lebensort der Mutter. Um der Inszenierung mehr Authentizität zu verleihen, wurden Kinder und Jugendliche an der Produktion beteiligt.
Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor | Di 30.8. | Theater der Keller | 0221 31 80 59
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Vertrauen Sie Ihrer Hysterie!“
Emanuel Tandler inszeniert „Die Hysteriker“ am Theater der Keller – Auftritt 04/22
Reich und depressiv
„Rettet den Kapitalismus“ – Theater am Rhein 02/22
Wüten will gelernt sein
„Rage“ am Theater der Keller – Bühne 01/22
Kapitalismustraining
„Agenda“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/21
„Das Leben ist einfach nicht so!“
Charlotte Sprenger inszeniert „Der Zauberberg“ – Premiere 08/21
Pathos und Narzissmus
Best-of-Stream von „Das süße Verzweifeln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/21
„Er war ein Genie des Augenblicks“
Emanuel Tandler inszeniert ein Stück über André Müller – Premiere 11/20
Mit den Waffen der Zeichnung
„Der neue Simplicissimus“ im Käthe Kollwitz Museum
Kulturelles Gedächtnis
„Syrien – Gegen das Vergessen“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wandlungsfähigkeit des Todes
„Cellini – Goethe – Paffenholz“ im Wallraf-Richartz-Museum
Weit über Köln hinaus
„Chargesheimer fotografiert Jazz“
Unvergessener Einzelgänger
N. Prangenberg bei Karsten Greve
Bunte Bücherwelt für Kids
„Kölner Kinder- und Jugendbuchtag“
Ein Tag voller Literatur
„3. Kölner Bücherfest“
Stories aus drei Generationen
Musa Deli liest im Kulturbunker
Beethoven zum Eintauchen
Late Night-Konzert im Pantheon Bonn
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Ernste und Volksmusik
„The Queen’s Delight“ bei FEL!IX
Rund um die Welt
Sommerkonzerte in Bad Godesberg
Odyssee durch die Fantasie
NN Theater im Waldbad Dünnwald
Humoristische Strahlkraft
Benefiz „Kabarett macht Schule“
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Kleine Geschichten
„Jahrestage“ im Tanzmuseum
Blick auf den Körper
Fotografien von Michael Horbach
Stadt am Leben
Raghubir Singh im Museum Ludwig