Ein gigantisches Ensemble, Filmprojektionen und Simultanszenen: Bernd Alois Zimmermanns Opernadaption des Dramas „Die Soldaten“ über Intrigen, Vergewaltigung und Prostitution in der Regimentsstadt Lille galt lange Zeit als unaufführbar. Als es das Stück 1965 dennoch auf die Kölner Bühne am Offenbachplatz schaffte, schrieb es als eines der bedeutendsten deutschen Opernwerke des 20. Jahrhunderts Geschichte. Zum hundertsten Geburtstag des Komponisten ehrt die Oper Köln sein Lebenswerk mit einer Neuproduktion. Die Leitung der halbszenischen Aufführung übernimmt der Generalmusikdirektor François-Xavier Roth.
Die Soldaten | Do 18.1. (P) | Kölner Philharmonie | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tanz auf dem Schrottplatz
„Cats“ in der Kölner Philharmonie
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Kölner Oper – Oper in NRW 03/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Melodischer Elektro-Pop
Air beim Kunst!Rasen Bonn
Techno Is Black Again
Tiba Festival in der Kantine
Atmosphärischer Wüstensound
Khruangbin im Tanzbrunnen
Rettung vor der Deportation
Elle van Rijn liest in Leverkusen
Widerspenstige Waldgeister
Unruly places am Orangerie Theater
Kurz und knackig
Short Story Night im Rheinauhafen
Innen und Außen
Hiroki Tsukada in der Galerie Gisela Capitain
Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln
„Verbotene“ Kinder im Nationalsozialismus
„trotzdem da“ im NS-DOK
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn