Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Foto: Presse

Ludwigslust an der Liebe

20. Januar 2020

Die Kerzen im Subway – Musik 01/20

In den sozialen Medien fegt der eine Shitstorm den anderen hinweg. Die Gesellschaft vergräbt sich in immer neue Fronstellungen. Und obendrein ist grade alles auch noch so furchtbar nass und kalt und dunkel. Um nicht völlig der Depression anheimzufallen, kommt in dieser verzagten Jahreszeit eine Band wie Die Kerzen gerade recht. Das Quartett um Sänger und Gitarrist Felix Keiler kommt aus dem 12000-Einwohner-Kaff Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern, ist also schon größeren Unwägbarkeiten Herr geworden, als ein bisschen Hass und ein paar Minusgrade. Doch auch in Berlin, wo die Band mittlerweile wohnt, wiegt der Winter schwer.

Auf ihrem Album „True Love“ ist davon allerdings nichts zu spüren. Warme Synthesizer (Jelena von Eisenhart Rothe) fahren da mit groovigen Bässen (Fabian Rose) und feingefedertem Schlagzeug (Lucas Wojatschke) mit viel Gespür für Timing und Maß gen Pop-Sonnenuntergang. Die Kerzen – eine musikgewordene Vitamin D Kur gegen Hass und Winterblues. Auf Songs wie „True Love“ und „Saigon“ besingt Felix Keiler beschwingt die Freude am Aufbruch aus der Provinz in die Großstadt und den Zauber eines Flirts im Berghain, der in Südostasien seine Erfüllung findet. Aus jedem Takt trieft dabei der Einfluss der New Romantics, also Bands wie Duran Duran und Spandau Ballett. Auf dem Siedepunkt der maskulinen Rebellionsgesten und der brachialen Tonalität des Punk wiedersetzten sie sich mit neuer Zärtlichkeit und großem Pathos. Kitsch statt Krieg, Melodie und Witz statt Härte und Verstocktheit.

Dass diese unbedarfte Lebensfröhlichkeit auch heute noch durch die kalte Jahreszeit hilft, das wollen Die Kerzen im Januar auch in Köln unter Beweis stellen. Mit ihrer ironisch gebrochenen Retro-Liebe befinden sie sich sowieso auf der richtigen Seite der Popwelt, wo sich in den letzten Jahren Bands wie International Music, Klaus Johann Grobe oder Tame Impala einen Namen machten. Der Blick zurück liegt schwer im Trend. Und so heißt der große Hit der Platte nicht umsonst „Al Pacino“. Dieser lässt in „The Irishman“ gerade ein letztes Mal längst vergangene Epochen aufleben. Für nicht wenige ist es der Film des Jahres.

Die Kerzen – Tour d'Amour | Do 23.1. 19.30 Uhr | Club Subway

FLORIAN HOLLER

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Bugonia

Lesen Sie dazu auch:

Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall

Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik

Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor

Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25

Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25

Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Musik.