Mit zauberhaften Märchen kennen sich die Gebrüder Grimm aus. Auf ihren Spuren wandelt nun die Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel, die einmal im Monat ein Theaterstück für Kinder aufführt. Jetzt ist der Klassiker „Der Froschkönig“ an der Reihe, dessen Titel hier um den Zusatz „#alsdasWünschennochgeholfenhat“ ergänzt wird. In der modernen Bearbeitung des Stoffes veranstaltet der Puppenkönig einen Singwettbewerb. Die Hexe macht auch mit und verzaubert des Prinzen Stimme, um gewinnen zu können. Doch wird sie ihren Plan vollenden können?
Der Froschkönig #alsdasWünschennochgeholfenhat | So 3.3. 14 Uhr | Die Wohngemeinschaft | ab 3 Jahren | www.die-wohngemeinschaft.net
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zwischen Monsterwellen und Beamtendschungel
Humorvolles Backpacken: „Wie schnell ist nix passiert!“ – Literatur 05/17
Bewährungsprobe für Jungtalente
„Neue Gesichter, neue Stimmen“ im Literaturklub der Wohngemeinschaft – Literatur 12/14
Große Kreise ziehender Folk-Rock
Two Wooden Stones am 25.3. im Theater Die Wohngemeinschaft
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn