Mit zauberhaften Märchen kennen sich die Gebrüder Grimm aus. Auf ihren Spuren wandelt nun die Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel, die einmal im Monat ein Theaterstück für Kinder aufführt. Jetzt ist der Klassiker „Der Froschkönig“ an der Reihe, dessen Titel hier um den Zusatz „#alsdasWünschennochgeholfenhat“ ergänzt wird. In der modernen Bearbeitung des Stoffes veranstaltet der Puppenkönig einen Singwettbewerb. Die Hexe macht auch mit und verzaubert des Prinzen Stimme, um gewinnen zu können. Doch wird sie ihren Plan vollenden können?
Der Froschkönig #alsdasWünschennochgeholfenhat | So 3.3. 14 Uhr | Die Wohngemeinschaft | ab 3 Jahren | www.die-wohngemeinschaft.net
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zwischen Monsterwellen und Beamtendschungel
Humorvolles Backpacken: „Wie schnell ist nix passiert!“ – Literatur 05/17
Bewährungsprobe für Jungtalente
„Neue Gesichter, neue Stimmen“ im Literaturklub der Wohngemeinschaft – Literatur 12/14
Große Kreise ziehender Folk-Rock
Two Wooden Stones am 25.3. im Theater Die Wohngemeinschaft
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen