Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Gisela Mott-Dreizler / Eduardo Galeano: Von den lebenslustigen Hexern auf dem Meer des Südens, © Künstler:in
Foto: Klaus Küpper

Lateinamerikanische Literatur

28. Mai 2024

Die Sammlung Klaus Küpper in der Kunst- und Museumsbibliothek

Unterschiedliche Kulturen treffen hier aufeinander. Ausgangspunkt der seit vier Jahrzehnten fortgeführten Sammlung von Klaus Küpper ist die ins Deutsche übersetzte Literatur aus Lateinamerika, darunter Lyrik von Pablo Neruda und Prosa von Jorge Luis Borges oder Gabriel García Márquez, aber auch Essays und etwa Beschreibungen von Fauna und Flora. Die Übersetzungen derartiger Texte wurden von Künstlern als private Editionen oder als Aufträge großer Verlage gestaltet. Literatur und bildende Kunst treffen sich und führen zu überraschenden, anschaulichen und vielgestaltigen Buchwerken, von denen nun eine Auswahl zu sehen ist.

Buchkunst und lateinamerikanische Literatur | bis 23.6. | Kunst- und Museumsbibliothek | 22 12 26 26

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Last Breath

Lesen Sie dazu auch:

Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln

Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Auswahl.

HINWEIS