Unsere „beweglichen Identitäten“ sind das Thema eines interdisziplinären Kunstprojektes, organisiert vom Kunstverein 68elf. Das heutige Verständnis von Identität ist zunehmend offener und steht unter dem Zeichen möglicher Schwankungen und Fluktuationen, die sich auch in wechselnden Beziehungen, Zugehörigkeiten und Tätigkeiten ausdrücken. Die eingeladenen Künstler setzen sich mit dem Spannungsfeld zwischen gelebter Individualität und der Affinität zu Gruppen auseinander, mit dem Leben zwischen Freiheit und Einordnung. Vernissage mit drei Performances am 29.8. ab 17 Uhr. Anmeldung per Mail.
Info: kunstverein@68elf.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Zuwanderung war machbar
Kölner Migrations-Ausstellung im Kulturbunker – Kunst 03/19
Migrationsmärchen für Kinder
„Vater Rabe, Mutter Erde, Schwester Stern und Bruder Schnee“ im Kulturbunker – Theater 11/17
Kann Kommerz von Kunst lernen?
Kunstanalyse und Vortrag am 19.10. im Kulturbunker
Zwischen Schweinekörpern und Gerüststangen
Drei Künstlerinnen sind „Kunstgäste“ im Kulturbunker – Kunst 06/17
Im Land, wo Milch und Honig fließen
Aydin Işiks satirische Odyssee „Bevor der Messias kommt!“ – Bühne 02/17
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn