Unsere „beweglichen Identitäten“ sind das Thema eines interdisziplinären Kunstprojektes, organisiert vom Kunstverein 68elf. Das heutige Verständnis von Identität ist zunehmend offener und steht unter dem Zeichen möglicher Schwankungen und Fluktuationen, die sich auch in wechselnden Beziehungen, Zugehörigkeiten und Tätigkeiten ausdrücken. Die eingeladenen Künstler setzen sich mit dem Spannungsfeld zwischen gelebter Individualität und der Affinität zu Gruppen auseinander, mit dem Leben zwischen Freiheit und Einordnung. Vernissage mit drei Performances am 29.8. ab 17 Uhr. Anmeldung per Mail.
Info: kunstverein@68elf.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Zuwanderung war machbar
Kölner Migrations-Ausstellung im Kulturbunker – Kunst 03/19
Migrationsmärchen für Kinder
„Vater Rabe, Mutter Erde, Schwester Stern und Bruder Schnee“ im Kulturbunker – Theater 11/17
Kann Kommerz von Kunst lernen?
Kunstanalyse und Vortrag am 19.10. im Kulturbunker
Zwischen Schweinekörpern und Gerüststangen
Drei Künstlerinnen sind „Kunstgäste“ im Kulturbunker – Kunst 06/17
Im Land, wo Milch und Honig fließen
Aydin Işiks satirische Odyssee „Bevor der Messias kommt!“ – Bühne 02/17
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall
Sehnsucht in der Stimme
Billie Marten im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Oper Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm