Die Veranstaltung des KKT startet mit dem Stück „Das Mädchen mit der roten Kappe“, das in kindergerechter Weise mit dem Thema Rassismus auseinandersetzt. Danach wird es eine Diskussion mit geladenen Gästen geben, angefragt sind u.a. Bassam Ghazi (Gründer des Import/Export-Kollektivs) und Barbara Kirschbaum (NS-Dokumenationszentrum). Anlass sind aktuelle Ereignisse wie der Angriff auf die Synagoge in Halle. Denn ungeachtet dessen musste das Stück bereits mehrere Male abgesagt werden, weil vielen die Thematik zu heikel war. Dagegen will das KKT vorgehen, um die Gefahren durch Antisemitismus sichtbar zu machen.
Info: 0221 510 76 86
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Lechzen nach Lebensfreude
„Hexenjagd“ am KKT – Prolog 02/23
Der Atem der Realität
Das Kölner Künstler Theater in Ehrenfeld – Kulturporträt 09/19
Theater für alle
Das Programm des Kölner Künstler Theater – das Besondere 03/18
Duell der Puppenspieler
Nachbericht zum 1. Puppetry Slam Köln im Kölner Künstler Theater am 26.11. – Theater 11/15
Der Terror der „Likes“
resistdance zeigt, wie uns die Strategien des Netz kleinmachen – Bühne 11/15
Das Spiel der Hüte
Kindertheater: „Das Mädchen mit der roten Kappe“ im Kölner Künstler Theater – Theater 07/15
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum