Von „Amore“ zu „Ciao!“. Werfen uns Wanda mit ihrer im letzten Jahr veröffentlichten LP etwa ein Abschiedsbussi zu? Nicht ganz. Denn auch auf ihrem vierten Album „Ciao!“ bleiben die Austropopper unberechenbar. Statt nach räudigem Straßenköter, Schweiß und Schnaps klingen Wanda auf ihrem neuen Album wie die österreichischen Beatles. Die neue Abgeklärtheit steht der Wiener Rockband, die sich Gerüchten zufolge künftig nur noch auf der Bühne und nicht mehr im Privatleben verausgaben will, überraschend gut.
Info: 0221 28 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Etikette der Tanzwelt
„This is a Premiere“ in der Tanzfaktur
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum