Fr 21.9. 20 Uhr
Infos: www.amnesty-koeln-1272.de
Die kolumbianische Nacht in der Lutherkirche lädt zum Ende des Sommers noch einmal zum Feiern nach südamerikanischer Art ein – und auch ein bisschen zum Nachdenken. Die Band „Manduco“ entführt in eine fremde Welt, hin zu ihren Wurzeln. In berauschenden afrokolumbianischen Songs paaren sich Lebenslust und Leid; die Texte erzählen von einem Land, in dem Gewalt herrscht, und strahlen zugleich Hoffnung und Würde aus. Mit der Eierplätzchenband geht’s noch tiefer in die Karibik: Die beliebte kölsche Band hat sich kubanischer Musik und Rhythmen à la „Buena Vista Social Club“ verschrieben. Im Anschluss legt DJ Jan Üauf und proklamiert die ausgelassene Partynacht. Veranstaltet wird der Abend von der Kölner Amnesty International-Gruppe der Südstadt; die Einnahmen unterstützen die Menschenrechtsarbeit der Gruppe für Kolumbien.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alice im Supermarkt
„Avocado Komplott“ am Horizont Theater
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Kopfhörer-Lesungen
Literarischer Spaziergang in Bonn
Punk für die Umwelt
Iris Lamouyette im Senftöpfchen
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
„Verbotene“ Kinder im Nationalsozialismus
„trotzdem da“ im NS-DOK
Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln
Innen und Außen
Hiroki Tsukada in der Galerie Gisela Capitain
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen