Der deutsch-türkische Schriftsteller Doğan Akhanlı lebte seit 1992 in Köln. Seine Werke verfasste der politisch Verfolgte aber auf Türkisch – in ihnen prangert er etwa den Genozid an den Armeniern an und erinnert an das Schiff Struma, das 1942 mit 760 jüdischen Flüchtlingen an Bord von einem Torpedo getroffen wurde und vor der türkischen Küste versank. In seinem Roman „Sankofa“, der posthum erscheint, verknüpft Akhanlı die Lebensgeschichten von Figuren, die Diskriminierung erfahren. Der zeitliche Rahmen umfasst dabei sowohl den türkischen Militärputsch von 1980, den der Autor selbst miterlebte, als auch die Black Lives Matter Bewegung.
Über Sankofa von Doğan Akhanlı | Di 3.12. 19.30 Uhr | Literaturhaus Köln | 0221 995 55 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25
Der Traum vom Debütroman
„Vom Schreiben leben, vom Leben schreiben“ in Köln
Orte der Gastfreundschaft
„Living-Room“ auf der Poetica 10
Mord an der Moldau
„Die Schatten von Prag“ im Literaturhaus Köln
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
„Keine Angst vor einem Förderantrag!“
Gründungsmitglied André Patten über das zehnjährige Bestehen des Kölner Literaturvereins Land in Sicht – Interview 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Spuren der Selbstfindung
Jo Langenhoff in der Photographischen Sammlung
Tiefe Fetzen Wirklichkeit
Marcel Odenbach bei Gisela Capitain
Anyone Home!
Human AI Art Award 2024 im Kunstmuseum Bonn
Vom Umgang mit der Kunst
Daumier im Wallraf-Richartz-Museum
Die Stimme aus dem Radio
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater
Die Existenzkrise der Kunst
„Do not touch“ am TdK
Humor als universelle Sprache
Okan Seese am Comedia Theater
Doppelte Identität
„Ihsane“ an der Oper Köln
Körperbilder und Kampfgeist
„Die Hand ist ein einsamer Jäger“ am Theater Bonn