Stefan Zweig weilte im brasilianischen Exil, während Europa unterging. Wenige Jahre zuvor gehörte der Österreicher noch zu den meistgelesenen Schriftstellern. Bis Zweig vor den Faschisten fliehen musste. Aus der Ferne beobachtete er, wie der alte Kontinent zusammenbrach. Vor diesem Hintergrund verfasste er kurz vor seinem Selbstmord die „Erinnerungen eines Europäers“, die als Warnung für kommende Generationen gelesen werden können. In 80 Mini-Online-Lesungen würdigen Autoren sein Werk. Denn seine Warnungen erscheinen in pandemischen Zeiten, in denen bisherige Werte und Sicherheiten in Gefahr sind, aktueller denn je.
tägl. ab 11 Uhr | www.youtube.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schön und schrecklich
Isaac Bashevis Singers Geschichten von der Liebe – Textwelten 03/21
Optimistisch durch die Dystopie
Sibylle Berg und Dietmar Dath: Zahlen sind Waffen – Wortwahl 03/21
„Wenn mir ein Film gefällt, hole ich mir oft den Soundtrack“
Benedict Wells über „Zurück in die Zukunft“ und seinen Roman „Hard Land“ – Interview 03/21
Alle verwandt und alle verschieden
Ein Buch mit harten Fakten zu den Irrtümern des Rassismus
Wie Frauen zu sein haben
Jovana Reisingers zweiter Roman „Spitzenreiterinnen“ – Wortwahl 03/21
Architektonische Juwelen
Entdeckungsreise zu Kölner Kirchen
Erwachsenwerden zwischen Wien und Milwaukee
Coming-of-Age mit Stefanie Sargnagel und Ayad Akhtar – Wortwahl 02/21
Studiokonzerte für Zuhause
Gürzenich-Orchester im Podcast
Figaros Hochzeit
Mozart-Oper im Staatenhaus
Wie Begegnungen das Werk prägen
Helmut Hahn im Clemens Sels Museum Neuss
Dokumente der Zerstörung
Die Jahre 1945-1947 im Kölnischen Stadtmuseum
Vom Menschen
Hede Bühl in Bergisch Gladbach
Marilyn und Elvis
„Andy Warhol NOW“ im Museum Ludwig
Widerstand gegen Unrecht
Künstlerische Opposition im Rautenstrauch-Joest-Museum
Witz und Glanz
Die Danish Jewellery Box im MAKK
Stimmen im Raum
Kolumba präsentiert KlangWerke
Art Cologne
Koelnmesse | 17. - 21.11., Fr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Beats für Beethoven
Jörg Ritzenhoff und Cocoon Dance experimentieren mit Klassiker
Musisch auf Instagram
HfMT zeigt Talent Studierender
Alaaf und Hupen
Die Jecken kommen dieses Jahr zum „Carneval“
Russischer Expressionismus
Alexej von Jawlensky im Kunstmuseum Bonn
Klimaneutrale Stadt
Unterschriften für „Klimawende Köln“
Nicht regieren, sondern erigieren
Schauspiel Köln streamt „Edward II“ in sechs Episoden
Lesestoff von Leseratten
„Books Up!“ auf Instagram
Arien aus dem 18. Jahrhundert
Im Stream an der Kölner Philharmonie