Slow Leaves betreiben melodisches klassizistisches Folkpop-Songwriting in transparenten semiakustischen Bandarrangements, veredelt von Grant Davidsons sanft-schmirgeligem Bariton – irgendwo zwischen Roy Orbison und Bryan Ferry. In Köln wird er seine neue Scheibe dabei haben: „In Solitude, For Company“– tolle neu eingespielte Solo-Versionen einer Auswahl seiner besten Songs. Grant Davidsons Konzerte sind rundum schöne, bittersüße Angelegenheiten, in denen Davidson zwischendurch immer wieder seinen Humor aufblitzen lässt, der auch seine von ihm selbst kunstvoll gestalteten Musikvideos auszeichnet. Zeitig kommen – er bestreitet das Vorprogramm!
Sarah Blasko + Slow Leaves | Mi 25.6. 20 Uhr | Helios 37, Köln | 0221 954 29 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Meine Sünden gehören mir
Patti Smith Quartet in Köln
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Enkel und Entfremdung
Katja Lange-Müller liest in Dormagen
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth