Wenn ein Veranstalter einen Autor zu einer Lesung seines neuen Romans einlädt, ohne vorab die Lektüre studiert zu haben, so scheinen dessen Fähigkeiten unbestritten zu sein. Bereits für seinen Roman ,,Die Hauptstadt’’ wurde Robert Menasse 2017 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Ein inhaltlicher Wechsel zwischen politischer Ernsthaftigkeit und anarchischem Humor prägen seine Zeilen und machen neugierig auf sein neues Werk ,,Die Erweiterung’’. Auch in seinem jüngsten Roman steht Europa und insbesondere die westlichen Balkanstaaten inhaltlich im Vordergrund.
Literarischer Salon mit Robert Menasse | Do 15.12. 20.30 Uhr | Konzertsaal Stadtgarten | 0221 952 99 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stürmische Liaison
„Der junge Mann“ von Annie Ernaux – Klartext 02/23
Alternativ-Karneval mit Biss
Fatal Banal in den AHK
Poetische Frequenzen
Sebastian Schmidt liest in der Wohngemeinschaft
Bunte Welt der Pflanzen
„Kleine Blume, große Welt“ im MAKK
Geborgenheit trotz Trennung
„Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst“ von Ilona Einwohlt – Vorlesung 02/23
Die Bosheit der braven Bürger
Pater Brown exzellent in neuer Robe präsentiert – Textwelten 01/23
Freundliche Melancholie
Ein neuer Verlag und ein Klassiker weiblicher Literatur – Textwelten 12/22
Super Comicheld:innen
In anderen Ländern, anderen Körpern und anderen Sphären – ComicKultur 12/22
Die Lebensbilanz
„Angabe der Person“ von Elfriede Jelinek – Klartext 12/22
Coming of Gallier
Philosophische Endzeit-Comicwelten – ComicKultur 11/22
Was ist das Böse?
„Wer hat Bambi getötet?“ von Monika Fagerholm – Textwelten 11/22
Einem Edelstein auf der Spur
Jasna Mittler in der Bücherwelt – Lesung 10/22
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Der Traum vom Fliegen
Josep Riera i Aragó in der Galerie Boisserée
Von der Bühne fürs Museum
„50 Jahre Höhner“ im Hotel Maritim
Indie-Funk aus Kalifornien
half.alive in der Kantine
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Jazz-Club Revival
T.on und Rage Thormbones im Stadtgarten
Musikalisches Empowerment
Shelly Quest im Kompakt Record Store
Schwesterlicher Folk
First Aid Kit in der Kantine
Indie-Rock trifft Reggae
Sticky Fingers im Palladium