Unter dem Titel „Photographische Konzepte und Kostbarkeiten“ präsentiert Die Photographische Sammlung im Mediapark in diesem Jahr ihre Sammlung. Zu sehen ist jetzt die zweite Hälfte der Auswahl. Sie konzentriert sich mit Künstler:innen wie Bernd und Hilla Becher, Joachim Brohm, Lee Friedlander, Daido Moriyama und August Sander auf die Besiedlung der Natur und ihre Vereinnahmung, aber auch die Rolle der Architektur in der Industrie und für das Leben in den Metropolen. Dazu umfasst sie das ganze 20. Jahrhundert. Nebenbei rekapituliert Die Photographische Sammlung hier ihre Ausstellungstätigkeit, aus der heraus etliche der Fotografien erworben wurden.
Urbanes Leben, Architektur, Industrie | 2.9.-8.1.23 | Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur | 0221 88 89 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Orte in der geformten Landschaft
Sammlungspräsentation Teil 2 der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 10/22
Tradition und ihre Gegenwart vor einigen Jahrzehnten
Raghubir Singh im Fotoraum des Museum Ludwig – kunst & gut 09/22
Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22
Die Blässe des Meeres
Marzena Skubatz im Fotoraum Köln – Kunst 03/22
Das Einzelne im Besonderen
Gerhard Winkler in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung – kunst & gut 10/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Klare Verhältnisse
„Von Becher bis Blume“ in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 05/21
Erinnerung gelöscht
Harald Fuchs zeigt die Selbstzerstörung der digitalen Welt – Kunst 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Die überwucherte Bevölkerung
Hans Haacke im Mönchengladbacher Museum Abteiberg – Kunstwandel 09/20
Licht und Schatten in New York
Berenice Abbott in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 08/20
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Der Traum vom Fliegen
Josep Riera i Aragó in der Galerie Boisserée
Von der Bühne fürs Museum
„50 Jahre Höhner“ im Hotel Maritim
Bunte Welt der Pflanzen
„Kleine Blume, große Welt“ im MAKK
Poetische Frequenzen
Sebastian Schmidt liest in der Wohngemeinschaft
Indie-Funk aus Kalifornien
half.alive in der Kantine
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Jazz-Club Revival
T.on und Rage Thormbones im Stadtgarten
Musikalisches Empowerment
Shelly Quest im Kompakt Record Store
Schwesterlicher Folk
First Aid Kit in der Kantine
Indie-Rock trifft Reggae
Sticky Fingers im Palladium