 
		Was bedeutet es eigentlich ein Mann zu sein und was eine Frau? Was bedeutet es, gemeinsam als Mann und Frau zu leben oder auch getrennt? In zehn kurzen Geschichten, die an diversen Orten dieser Welt stattfinden, versucht die Bestsellerautorin Nicole Krauss die Geschlechter genau unter die Lupe zu nehmen. Ihre Geschichten reichen dabei von einer Frau, die von ihrem Partner erfährt, dass er eventuell ein Nazi gewesen wäre, wäre er ein paar Jahrzehnte früher geboren, über eine Liebesgeschichte zwischen einer Schülerin zu einem älteren und reichen Mann, bis hin zu einer Frau, die ihr Leben von heut auf morgen von einem fremden Mann dominieren lässt.
Nicole Krauss: Ein Mann sein | Di 31.5. 19.30 Uhr | Altes Pfandhaus Köln | 0221 278 36 85
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Ottos Mops frohlockt
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
 Deutsches Dilemma
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
 Abgründe einer Vorzeigefamilie
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
 Triptychon der Krisen
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
 Inmitten des Schweigens
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
 Die Liebe und ihre Widersprüche
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
 Mut zum Nein
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
 Kindheitserinnerungen
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
 In Bewegung bleiben (müssen)
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
 Die Front zwischen Frauenschenkeln
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
 Keine Angst vor Gewittern
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
 Roman eines Nachgeborenen
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall