Soul wie früher. Mit Begleitband und neuem Album geht der US-amerikanische Musiker Nathaniel Rateliff auf Tour. Solo ist Rateliff etwas ruhiger und akustischer unterwegs. Zumeist wird er jedoch von den Night Sweats begleitet. Soul, Rock und R&B werden gemischt, mit Retro-Klang, viel Energie und der kraftvollen Stimme Rateliffs. Zuletzt erschien 2021 das während des Lockdowns entstandene Album „The Future“. Dieses Jahr veröffentlichte die Band die Single „Buy My Round“, mit der sie dort weitermacht, wo sie aufgehört hat – mit gekonntem Songwriting und rockigem Soul inklusive Motown-Klang.
Nathaniel Rateliff | Di 20.6. 20 Uhr | Live Music Hall | 0221 954 29 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23
Motown Soul
Teskey Brothers im E-Werk – Musik 02/23
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Piano Fortissimo, vorgelesen
Zum Jahresausklang literarischer Pop und Popliteratur – Unterhaltungsmusik 12/22
Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz
Ein Hoch auf das Saxophon!
26. Jazznacht in Hürth
Verschwörungen und ASMR
10. (Rh)einfach Fest! in Köln
Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig
Erhabene Kunst
Szenenwechsel im Arp Museum Rolandseck
Die Wirkung von Licht
Horst H. Baumann im MAKK
Zukunft des Surrealismus
Neue Medien im Max Ernst Museum
Früher Meister der Fotografie
August Kotzsch in der Photographischen Sammlung
Nostalgie oder Neubau?
„Café Populaire“ am FWT
Märchenhafte Symbiose
„Die Frau ohne Schatten“ in Köln
Ein Künstlerpaar in Hauptwerken
Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp
Götter und Geister
Schätze der japanischen Mythologie
Aus der Schatzkammer
Niederländischen Barock im WRM