Odenbach erhält den diesjährigen Wolfgang-Hahn-Preis der Freunde des Museum Ludwig, und ein bisschen wundert es, dass er nicht schon früher mit dieser Auszeichnung gewürdigt wurde. Vielleicht weil er 1953 in Köln geboren wurde und hier auch lebt und schon in den 1980er Jahren in der rheinischen Kunstszene etabliert war? Er gehört zu den Videopionieren hierzulande, zuvor hat er gezeichnet und seit langem entstehen auch Papierarbeiten und Bildcollagen. Seine Themen sind politisch, gesellschaftlich und. Die Kölner Ausstellung konzentriert sich auf seine „Schnittvorlagen“, welche Motivsammlungen bereits als Collagen anordnen und den großformatigen Werken vorausgehen. Die große Retrospektive ist derzeit in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf zu sehen.
Marcel Odenbach | 17.11. - 20.2.22 | Museum Ludwig | 22 12 61 65
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Formen im Raum
Isamu Noguchi im Museum Ludwig
Geschichten eines Augenblicks
Museum Ludwig zeigt Werkschau „Voiceover“ – kunst & gut 03/22
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Provokante Performance
katze und krieg im Museum Ludwig – Theater am Rhein 01/22
Verflechtungen der Wirtschaft
Minerva Cuevas mit großem Wandbild
Die Fakten zu den Bildern
Marcel Odenbach in Köln und Düsseldorf – Kunst in NRW 12/21
Leiser, spiritueller Widerstand
Betye Saar erhielt den Wolfgang-Hahn-Preis im Museum Ludwig – kunst & gut 07/21
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Kritische Sichten
Premiere: Dala Nasser im Kölnischen Kunstverein
Mit der Zeichnung formulieren
Joseph Ignaz Appiani im Wallraf-Richartz-Museum
Wann wird aus Zuhause eine Heimat?
Laura Cwiertnia im King Georg
Bestseller aus Düsseldorf
Mithu Sanyal im FWT
Kölner Kirchen klingen
Romanischer Sommer
Klassik…und alles andere!
Junge Sinfonie Köln zu Gast am Senftöpfchen
Neue Saiten entdecken
Workshop in der Kölner Philharmonie
Musikalische Frühlingsgefühle
Malwina Sosnowski und Benyamin Nuss im Loft
Beethoven überall
BTHVN Woche 2022
Odyssee zu neuen Ufern
NN Theater-Freiluftfestival 2022 am atelier mobile
Gefangen in der Idee von Freiheit
„In Between us“ im Barnes Crossing
Der Hund als besserer Mensch
„Das letzte Kind trägt Fell“ am Atelier Theater
Raumvermessung in Körpereinheiten
„Human Geography“ in den Ehrenfeldstudios
Begrenzte Zeit
Oper Köln: „Marla, die Maifliege“
Aneinander Festhalten
Elina Penner im Et Kapellche