Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Müssen Comics komisch sein?

Comicthesen von Lino Wirag beim Comicfestival am 12.11. im Literaturhaus Köln – Comic 11/15

Manche sagen, Comics seien bloß Kinderkram. Was ist dran an dem Klischee? Der Literaturwissenschaftler Lino Wirag räumt mit gängigen Vorurteilen auf.

Trauma der Flucht

Mit den Flüchtlingen ist die Literatur über sie da – Textwelten 11/15

Aktuelle Romane und Erzählungen rund um Flucht, Freiheit, Verlust, Hass und Integration kommen von Antonio Ortuño, Hassan Blasim, Ingeborg Kingeland Hald und Jenny Erpenbeck. Sie alle wurden geschrieben, bevor es bei uns so richtig losging.

Elegant, brutal, pervers

Adoleszenz zwischen Jugendkultur, Kleinkriminalität und Pornografie – ComicKultur 11/15

Aktuelles beim Comic-Händler Ihres Vertrauens: Die „Pornstory“ von Ralf König, „Fahrradmod“ von Tobi Dahmen, „Wie zerknülltes Papier“ von Nadar und das historische Abenteuer „Éloi“ von Younn Locard und Florent Grouazel.

Minimesse

Sechs Nadeln aus dem Heuhaufen – Wortwahl 11/15

Neuerscheinungen und Neuausgaben, die man nicht übersehen sollte: Edward Lewis Wallant, Alexander Hacke, Edith Wharton, Augusto Cruz, Hallgrímur Helgason und Willy Vlautin.

Liebe und Ohrenschmerzen

Navid Kermani eröffnet mit seinem neuen Buch einen wunderbaren Zugang zur christlichen Kunst – Literatur 10/15

Christliche Kunst gesehen mit den Augen eines Islamgelehrten. Das neue Buch von Navid Kermani: „Ungläubiges Staunen. Über das Christentum“.

Deutsche Darmprobleme und mordende Whistleblower

Lesung von Jonathan Franzen in Köln – Literatur 10/15

Ist das digitale Zeitalter mit all seinen unbeschränkten Freiheiten, dem Hineintauchen in private Welten, dem Anprangern von Menschen nicht fast ebenso schlimm wie ein Überwachungsstaat? Diese Frage stellt sich unter anderem in Jonathan Franzens neuem Schmöker „Unschuld“. 

Nichts als Schmerzen

Die Liebe und ihr sündhaft teurer Preis – Wortwahl 10/15

Kurz vorgestellt: Neuerscheinungen von Kathris Wessling, Bettina Steinbauer, Franz-Josef Weißenböck, Seamus Smyth, Bonnie Nadzam und Eudora Welty.

Mutierte Vergangenheit

Erinnerung, Geschichtsschreibung und Alltagsbegleitung im Comic – ComicKultur 10/15

Hugo Pratts klassische Serie „Corto Maltese“ kommt zu neuen Ehren, während Charles Burns, der Autor von „Black Hole“, sich mit „Zuckerschädel“ zurückmeldet. Außerdem neu: Mawil, Flix und die September-Ausgabe von Strapazin.

Kluges Grünzeug

Denken lernen mit den Pflanzen – Textwelten 10/15

Pflanzen und Wälder kommen ganz gut ohne uns zurecht. Dass wir von ihren Überlebensstrategien lernen können, beweisen zwei Sachbücher von Forschern, die geduldig natürliche Prozesse beobachten.

Vertreibung aus unserem Paradies

Der Roman „Die Glücklichen“ zeigt den Spaltpilz unseres Wohlstands – Literatur 09/15

Kristine Bilkau zeichnet in ihrem Debütroman „Die Glücklichen“ das Bild einer Gesellschaft im Milieu des nachwachsenden Bildungsbürgertums, überfordert von dem Anspruch, ein Leben ohne Niederlagen zu führen.

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.