Mit Kasper König hatte sich die Stadt Köln 2000 ein Schwergewicht der internationalen Kunstkurator:innen als Direktor an das Museum Ludwig geholt. König machte seine Sache nach innen wie nach außen so gut und engagiert, dass er dort bis zum Jahr 2010 tätig war und zuhauf internationale Konzeptkünstler, Weltstars der Pop Art einlud und das Museum auch für unterrepräsentierte Länder und Positionen öffnete. Mittlerweile in Berlin ansässig, hat er nun eine Auswahl von 50 Werken seiner eigenen Kunstsammlung aus Spontankäufen, Souvenirs, Jahresgaben und Geschenke in Absprache mit dem Museum Ludwig diesem übereignet.
1000 … miles to the edge | bis 17.3. | Museum Ludwig | 0221 22 12 61 65
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Zeit begreiflich machen
Die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig
Ein König schenkt
Schenkungen von Kasper König an das Museum Ludwig – kunst & gut 03/24
Gespür für Orte
Füsun Onur mit einer Retrospektive im Museum Ludwig – kunst & gut 12/23
Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23
Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Tränen willkommen
„Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln
Von Gott geprüft
„Hiob“ am Theater im Bauturm
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums