Mit seinen minimalistischen Notaten auf Leinwand und Papier und als Skulptur nimmt Jürgen Partenheimer (geb. 1947) eine singuläre Position ein. Die tastende Setzung der Linie verweist zugleich auf den denkerischen Aspekt seiner Tätigkeit. Dies geht mit Texten, aber auch der Entwicklung eigener Künstlerbücher einher: als Form für das Werk und seine Vermittlung, aber auch als künstlerischer Ausdruck mit den Möglichkeiten des Buches. Mit über 90 Künstlerbüchern hat Partenheimer seit den 1970er Jahren ein immenses Spektrum mit fremden Vorlagen und in verschiedenen grafischen Techniken entwickelt. Die Kunst- und Museumsbibliothek im Museum Ludwig stellt eine Auswahl vor.
Jürgen Partenheimer | bis 20.10. | Kunst- und Museumsbibliothek | 0221 22 12 26 26
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall