Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Jürgen Partenheimer, Raiz de lo cantable, Hrsg. Elba Benítez, 1991, fadengehefteter Pappeinband mit Büttenpapier bezogen, 22 x 32 cm, 28 Seiten mit 10 handgedruckten Linolschnitten
© Künstler

Minimalismus auf Papier

26. September 2024

Jürgen Partenheimer in der Kunst- und Museumsbibliothek

Mit seinen minimalistischen Notaten auf Leinwand und Papier und als Skulptur nimmt Jürgen Partenheimer (geb. 1947) eine singuläre Position ein. Die tastende Setzung der Linie verweist zugleich auf den denkerischen Aspekt seiner Tätigkeit. Dies geht mit Texten, aber auch der Entwicklung eigener Künstlerbücher einher: als Form für das Werk und seine Vermittlung, aber auch als künstlerischer Ausdruck mit den Möglichkeiten des Buches. Mit über 90 Künstlerbüchern hat Partenheimer seit den 1970er Jahren ein immenses Spektrum mit fremden Vorlagen und in verschiedenen grafischen Techniken entwickelt. Die Kunst- und Museumsbibliothek im Museum Ludwig stellt eine Auswahl vor.

Jürgen Partenheimer | bis 20.10. | Kunst- und Museumsbibliothek | 0221 22 12 26 26

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Lesen Sie dazu auch:

Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25

Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25

Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25

„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25

Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24

Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24

Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24

Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24

Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24

Auswahl.

HINWEIS