Monheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einer mustergültigen Stadt am Rhein entwickelt, dabei spielt die Kultur eine große Rolle. Vom neu gestalteten Stadtzentrum bis an den Rhein sind Kunstwerke herausragender Künstler installiert worden, die – für diese Orte entwickelt – bereits ein weites Spektrum umfassen. Dazu sind jetzt zwei benachbart platzierte Werke von Jeppe Hein gekommen, die auf der Ei-Form beruhen: neben einem periodisch einsetzenden Wasserspiel der erste Spielplatz des wichtigen dänischen Künstlers überhaupt, der ebenso für Erwachsene begehbar ist. In diesen Wochen sollen Werke von Tony Cragg und Mischa Kuball folgen.
Jeppe Hein, Playground Eierplatz Monheim | auf Dauer, rund um die Uhr öffentlich zugänglich | Eierplatz Monheim | www.monheim.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Seitwärts tickende Zukunft
Museum Ludwig zeigt „Über den Wert der Zeit“ – Kunst 09/23
Ein Leben lang im inneren Tod
Claire Morgan in der Galerie Karsten Greve – Kunstwandel 09/23
Schatten schlägt Licht
„Sommerwerke 2023“ in der Galerie Kunstraub99 – Kunstwandel 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Ein Objekt
Martin Gerwers in Sankt Peter
Unzählige Schattierungen
„Weiß“ im Kunstraum Grevy – Kunst 06/23
Äußerst kostbare Zeiten
Bea Meyer im kjubh Kunstverein – Kunst 05/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Gold-blau-schwarzes Glühen
Herbst- und Wintersalon im Kunstraum Grevy – Kunstwandel 12/22
„Verbindungen schaffen“
Das Kuratorenteam spricht über den Performance Garten – Kunst 11/22
Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz
Ein Hoch auf das Saxophon!
26. Jazznacht in Hürth
Verschwörungen und ASMR
10. (Rh)einfach Fest! in Köln
Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig
Erhabene Kunst
Szenenwechsel im Arp Museum Rolandseck
Die Wirkung von Licht
Horst H. Baumann im MAKK
Zukunft des Surrealismus
Neue Medien im Max Ernst Museum
Früher Meister der Fotografie
August Kotzsch in der Photographischen Sammlung
Porträt seiner Großmutter
Lesung mit Reinhold Neven Du Mont
Nostalgie oder Neubau?
„Café Populaire“ am FWT
Märchenhafte Symbiose
„Die Frau ohne Schatten“ in Köln
Unter der Erde und doch präsent
„Von Käfern und Menschen“ in Köln
Ein Künstlerpaar in Hauptwerken
Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp