Monheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einer mustergültigen Stadt am Rhein entwickelt, dabei spielt die Kultur eine große Rolle. Vom neu gestalteten Stadtzentrum bis an den Rhein sind Kunstwerke herausragender Künstler installiert worden, die – für diese Orte entwickelt – bereits ein weites Spektrum umfassen. Dazu sind jetzt zwei benachbart platzierte Werke von Jeppe Hein gekommen, die auf der Ei-Form beruhen: neben einem periodisch einsetzenden Wasserspiel der erste Spielplatz des wichtigen dänischen Künstlers überhaupt, der ebenso für Erwachsene begehbar ist. In diesen Wochen sollen Werke von Tony Cragg und Mischa Kuball folgen.
Jeppe Hein, Playground Eierplatz Monheim | auf Dauer, rund um die Uhr öffentlich zugänglich | Eierplatz Monheim | www.monheim.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fatale Fake News
„Pizza Gate“ in der Fuhrwerkswaage
Der Kontext der Architektur
Irmel Kamp im Leopold-Hoesch-Museum
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
„Mit Freikarten funktioniert das nicht“
Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Gold-blau-schwarzes Glühen
Herbst- und Wintersalon im Kunstraum Grevy – Kunstwandel 12/22
„Verbindungen schaffen“
Das Kuratorenteam spricht über den Performance Garten – Kunst 11/22
„Die Kunst gehört zum Leben dazu“
Aktion von Housing First Art für einstmals obdachlose Menschen – Spezial 10/22
Refugium der leuchtenden Seelen
„Kunst Sommer/Herbst“ in der Galerie Eyegenart – Kunstwandel 10/22
Schwarze Funken über Zündorf
Daniela Baumann im Wehrturm – Kunst 09/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Halt im heilenden Nirgendwo
Gerald Schäfer in der Galerie Daneben – Kunst 07/22
Dysbalancen und queere Welten
Die Videonale.19 im Kunstmuseum Bonn
Im Dschungel der Psyche
„La bête dans la jungle“ in Köln
Nostalgie und Popkultur
E-Mex in der Alten Feuerwache Köln
Selbst und daheim
Ursula im Museum Ludwig
Aus Büchern Kunst machen
Shakespeares „First Folio“ im WRM
Ausbruch aus den Traditionen
Carola Willbrand in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Auf Augenhöhe mit Dinos
„Jurassic World“ im Odysseum
Träumerischer Folk
Aldous Harding im Gloria Theater
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK