Mit Tijan Sila wartet im King Georg ein Punk-Poet auf, der einst mit seiner Band Atlas Lanze die Plastikpopwelt der 90er in ihren Allerwertesten trat. Diesem Drang frönt er zeitversetzt in den 20ern auch mit der Formation Korrekte Drinks sowie seinem neuen Buch „Krach“. Letzteres erzählt vom 18-jährigen Gansi, der mit seiner Punkband Pur Jus die heimische Kleinstadt erschüttert und den elterlichen Hoffnungen auf eine medizinische Laufbahn ein „No way!“ entgegenhält. Während einer Bandtour durch die Provinz verliebt sich Gansi unglücklich in die Gitarristin Ursel, lässt sich die Herz-Trümmer von Madonna-Fan sowie Vorbildabiturientin Katja wieder zusammensetzen und harrt der kommenden Katastrophen, die bereits in Form der allgegenwertigen Faschisten aufmarschieren. Die Veranstaltung wird von Wolfgang Frömberg moderiert.
Tijan Sila: Krach | Fr 6.8. 21 Uhr | King Georg | www.kinggeorg.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Etikette der Tanzwelt
„This is a Premiere“ in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater