Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Gerhard Rühm, aus: Am Anfang war das Wort, übermaltes Buch von 1965, Reprint. © Gerhard Rühm
Foto Steffen Missmahl

Gerhard Rühm

19. Dezember 2019

Kunst- und Museumsbibliothek | bis 2.2., Mo 14-21, Di-Do 10-21, Fr-So 10-18 Uhr

Ein konzentrierter Überblick über das Schaffen des in Wien gebürtigen und seit Jahrzehnten in Köln ansässigen Gerhard Rühm zu dessen 90. Geburtstag. Rühm war 1954 Mitbegründer der Wiener Gruppe, er jongliert zwischen Literatur, Kunst und Musik, wobei Sprache als akustisches, aber auch visuelles „konkretes“ Material einen wichtigen Ausgangspunkt bildet und Rühm seit den 1960er Jahren auch zu Unikat-Künstlerbüchern führt. Neben Sprechtexten, Lautgedichten, konkreter Poesie und Fotomontagen hat Rühm auch Objektkästen und Kleinplastiken geschaffen.

Info: 0221 22 12 26 26

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Lesen Sie dazu auch:

Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Auswahl.