Architekten sind bis heute meist Männer. Was Frauen geleistet haben, steht selten irgendwo dran. Ein Rückblick in die letzten 100 Jahre soll speziell die charakteristischen Werdegänge und Arbeiten von Architektinnen herausstellen. Gesondert präsentiert werden dabei 20 Projekte aus NRW, die auch einen Einblick in die heutige Vielfalt architektonischer Aufgabenfelder und aktuelle Schwerpunkte etwa im Wohnungsbau geben. Die Ausstellung wird organisiert von Baukultur Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Deutschen Architekturmuseum und der Architektenkammer NRW. Diskussionen und Führungen ab 15.9.
Info: Eintritt frei
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

In die richtige Spur
Die Kölner Ringe erneut Thema im Haus der Architektur – Spezial 07/17
Bekenntnisse zu einer wachsenden Stadt
Diskussion zu neuen Bauvorhaben im Haus der Architektur – Spezial 01/17
Besseres (Über-)Leben am Ring
Baukultur-Abend mit der Initiative RingFrei im Haus der Architektur – Spezial 06/16
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark