Ein Naturtalent. Jedes Instrument, das er in die Hand nimmt, könne er sofort spielen – angeblich. So erzählt so mancher von Vincent Fenton, besser bekannt unter seinem Künstlernamen French Kiwi Juice, der am 29. März im Kölner E-Werk zu Gast ist.
Multi-Instrumentalist
Wenn FKJ aufnimmt, sitzt er meist vor einem riesigen Studioaufbau. Gerne produziert er aber auch in dem hauseigenen Studio, aus dem man durch die Fenster auf eine traumhaft grüne Kulisse blickt. Zusammen mit Musikerin June Marieezy, mit der er bereits mehrere Lieder zusammen veröffentlichte, wohnt der Franzose auf den Philippinen. Mit Loopings baut Fenton Schicht für Schicht seine Klangbilder auf und wechselt parallel dazu von Gitarre zu Schlagzeug, zu Klavier oder auch zum Saxofon. Einzuordnen ist das nicht so leicht.
Dass der Multi-Instrumentalist aus Frankreich Talent besitzt, hat auch das Internet schnell begriffen. Besonders seine Live-Aufnahmen von „Tadow“ – ein vollständig improvisiertes Lied gemeinsam mit Masego – und „Losing My Way“ mit dem Londoner Tom Misch, bei dem er wie gewohnt zwischen allen möglichen Instrumenten wechselt – gingen online durch die Decke.
Hypnotisierende Klänge
Für andere Künstler produziert und mixt Fenton, wie für PinkPantheress oder Moses Sumney. Sein Solo-Debut gab er 2017 mit „French Kiwi Juice“ und gilt seither als einer der Pioniere des New French House. Groovig, immer abwechslungsreich und kreativ sind die Lieder. 2019 erschien das – wie der Name schon sagt – reine Klavieralbum „Just Piano“ mit acht sehr schönen Kompositionen, und die EP „Ylang Ylang“. In dem tragischen Song „100 Roses“ beschreibt Fenton, wie sein Kind kurz nach der Geburt verstarb.
„Vincent“ heißt das neue Album, auf dem es ruhiger zugeht als auf den Vorgängern. Auch namenhafte Gäste gibt es: Im Song „Greener“ stiftet Koryphäe Carlos Santana ein Gitarrensolo, auf weiteren Liedern sind Little Dragon und Toro Y Moi mit am Werk. Noch stärker treten andere Einflüsse wie Jazz und Neo Soul hervor, gleichermaßen experimentierfreudig bleibt es jedoch. Schwerelos und frei ist die Musik von FKJ, zuweilen auch hypnotisierend und wie im Rausch.
FKJ | 29.3. 20 Uhr | E-Werk Köln | www.e-werk-cologne.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23
Land der Freuden
Sticky Fingers im Palladium
Motown Soul
Teskey Brothers im E-Werk – Musik 02/23
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
„Wir machen Musik für Leute wie uns“
Von Spar über ihre künstlerische Strategie – Interview 12/22
Piano Fortissimo, vorgelesen
Zum Jahresausklang literarischer Pop und Popliteratur – Unterhaltungsmusik 12/22
Musikalische Grenzen ausloten
Frau Musica Nova im Stadtgarten – Festival 11/22
Alle mit dabei
Konzertprogramm ist divers wie selten – Unterhaltungsmusik 11/22
Gemeinsame Heimat
Ulf Meyer / Martin Wind Quartet im King Georg – Musik 10/22
German Deutschrock
Text-Hermeneutik für Fortgeschrittene – Unterhaltungsmusik 10/22
Eine ganz besondere Truppe
Ensemble-Geburtstagsfeier in Köln – Musik 09/22
Alles rund um die Klarinette
Das neunte Multiphonics Festival – Festival 09/22
Musikalische Verrücktheiten
Ensemblemusik, Eklektizismus und eine alte Sau – Unterhaltungsmusik 09/22
Klingende Traumlandschaften
Amjad Ali Khan in der Philharmonie – Musik 08/22
„Habe mit dem Klavier eine tiefe Freundschaft geschlossen“
Hans-Joachim Roedelius über Leben und Musik – Interview 08/22
Wer oder was?
Nicht ganz Unbekannte auf den Open Air-Bühnen – Unterhaltungsmusik 08/22
Wachstumsschub fürs Herzenprojekt
Green Juice Festival in Bonn – Festival 07/22
Back to Business – im falschen Format?
Die Musikbranche zwischen Hoffnung und Bangen – Unterhaltungsmusik 07/22
So glücklich wie noch nie
Weltstar Billie Eilish in Köln – Musik 06/22
Musik durch alle Jahrhunderte
33. Romanischer Sommer zum Thema „Schwingen“ – Festival 06/22
Legendäre Künstler zur Open-Air-Saison
KunstRasen in der Bonner Rheinaue – Festival 06/22
Alte Held:innen ...
…nicht immer Altersmilde – Unterhaltungsmusik 06/22
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22