2008 war es, als der italienische Jazzmusiker Alessandro Palmitessa zunächst als womöglich einmalige Geschichte das Festival Italiana in Köln veranstaltete. Doch der große Erfolg sollte ihn eines Besseren belehren und sorgte für Fortsetzungen. Das beliebte Singer-Songwriter-Festival bietet auch im Jahr 2022 noch eine Plattform vor allem für italienischen Musiker:innen, besonders aber solchen, die über den Tellerrand hinausschauen und in einen interkulturellen Dialog treten. So sind in diesem Jahr im November in der Kölner Lutherkirche Vito „Forthyto“ Quaranta (Stimme, Gitarre), Peppe Voltarelli, Giacomo di Benedetto und Cosimo Erario sowie das Menschensinfonieorchester mit Special Guest Konrad Beikircher zu erleben.
Italiana – Kulturbrücke am Rhein | 9.11. - 1.12. | div. Orte | www.festival-all-italiana.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Indie-Rock trifft Reggae
Sticky Fingers im Palladium
Schwesterlicher Folk
First Aid Kit in der Kantine
Musikalisches Empowerment
Shelly Quest im Kompakt Record Store
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Indie-Funk aus Kalifornien
half.alive in der Kantine
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Piano Fortissimo, vorgelesen
Zum Jahresausklang literarischer Pop und Popliteratur – Unterhaltungsmusik 12/22
„Wir machen Musik für Leute wie uns“
Von Spar über ihre künstlerische Strategie – Interview 12/22
Alle mit dabei
Konzertprogramm ist divers wie selten – Unterhaltungsmusik 11/22
German Deutschrock
Text-Hermeneutik für Fortgeschrittene – Unterhaltungsmusik 10/22
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Der Traum vom Fliegen
Josep Riera i Aragó in der Galerie Boisserée
Von der Bühne fürs Museum
„50 Jahre Höhner“ im Hotel Maritim
Bunte Welt der Pflanzen
„Kleine Blume, große Welt“ im MAKK
Poetische Frequenzen
Sebastian Schmidt liest in der Wohngemeinschaft
Jazz-Club Revival
T.on und Rage Thormbones im Stadtgarten