Der Tod seiner Mutter brachte Fatih Çevikkollu dazu, über den Zusammenhang zwischen ihren psychischen Problemen und ihrer Geschichte als Gastarbeiterin in Deutschland nachzudenken. In „Kartonwand: Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ beschreibt er das Leben, die Träume und die Enttäuschungen seiner engsten Verwandten, die als türkische Arbeitsmigrant:innen nach Deutschland kamen. Zudem spricht er mit Expert:innen über die Folgen, die mit ihrer Migrationsgeschichte einhergehen. Der Kabarettist und Schauspieler Çevikkollu wurde in Köln geboren. Für sein erstes Soloprogramm „Fatihland“ wurde er 2006 mit dem Prix Pantheon Jurypreis ausgezeichnet.
Fatih Çevikkollu: Kartonwand: Das Trauma der ArbeitsmigrantInnen am Beispiel meiner Familie | Mi 29.11. 19.30 Uhr | Haus der Geschichte Bonn | 0228 916 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Unter der Oberfläche
„Verborgen“ von Cori Doerrfeld
Den Essay zum Leben erwecken
7. auftakt festival in Köln – Festival 11/23
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Tierischer Gruselspaß
„Die Schule der magischen Tiere: Ach du Schreck!“ von Margit Auer
Die Evolutionsgeschichte in Bildern
„Mensch!“ von Susan Schädlich und Michael Stang – Vorlesung 10/23
Im Brackwasser der Geschichte
„Die Postkarte“ von Anne Berest – Textwelten 10/23
Comic und Film Hand in Hand
Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23
Auf der Suche
„Nichts Besonderes“ von Nicole Flattery – Klartext 10/23
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Selbstliebe statt Schönheitsideale
„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23
Im Karneval
„Schalom & Alaaf“ im NS-DOK
Formen für Farbe
Norbert Prangenberg in Neuss
Neuer Blick auf klassische Werkfolge
Picasso und Kubra Khademi im Museum Ludwig
Die Spuren der Anderen
Laurenz Berges in der Photographischen Sammlung
Die jüngere Generation
Michael Horbach zeigt kubanische Fotograf:innen
Emanzipation vom Kolonialismus
Tsitsi Dangarembga in Köln
Inmitten der Gesellschaft?
Musa Deli liest in der VHS Mülheim
Verdrängter Völkermord
Lesung im Literaturhaus Köln
Nicht nur irgendwas
Erdmöbel im Gloria
Saitenzauber
Joscho Stephan Trio im King Georg
Songs mit Charakter
Gregor McEwan in der Wohngemeinschaft
Ruhiger Country-Folk
Gregory Alan Isakov in der Kantine
Vaterkomplexität
„Sohn meines Vaters“ in der Tanzfaktur