„(We don’t) [kehr]“ beschäftigt sich sich mit dem Thema „Care-Arbeit“. Die Performance im Rahmen des „RoboLAB Festivals 21“ verhandelt essenzielle Fragen wie „Was bedeutet Hilfe in unserer Gesellschaft?“ oder „Wo hört Hilfe auf und wo fängt Gewalt an?“. Das Stück konfrontiert die Gesellschaft mit den Abgründen des gegenwärtigen Hilfsgestus. Die Inszenierung vereint einen Stimmen-Kanon von Menschen mit Behinderung, Helfer*innen und Pfleger*innen. Das Stück wird von Künstler*innen mit Behinderung initiiert. Die Aufführungslocation ist rollstuhlgerecht. Blindenhunde sind willkommen. Besuchern mit Sehbeeinträchtigung steht eine Mobilitätshilfe ab S-Bahnhof Nippes zur Verfügung (Anmeldung: info@un-label.eu). Freier Eintritt am 21.8.
unlabel performing arts company: (We don`t) [kehr] | 20., 21., 23.8. je 20.30 Uhr | Odonien | 0221 78 85 60 13
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Wir wollen eine Ästhetik der Zugänglichkeit“
Nikolas Jürgens über „Transmitter“ – Interview 08/22
Ambitionierte Fragen statt einfacher Lösungen
Antirassistisches Theaterprojekt „Bitter (Sweet) Home“ – Bühne 08/21
Vom Indie-Dorf Odonien
Zwei Tage Indie.Cologne.Fest in Odonien – Konzert 08/17
Nicht ohne mein Odonien
Das Beispiel eines der letzten Kölner Veranstaltungsorte für Freiluftpartys - Popkultur in NRW 07/12
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus