Die Discovery Art Fair Cologne feiert ihren 10. Geburtstag: Wie bereits seit einer Dekade präsentiert die internationale Kunstmesse im April wieder zeitgenössische Werke aufstrebender Talente, die in 112 Messekojen auf über 4.000 Quadratmetern ausgestellt sind. Viele Kunstwerke können dabei von Besucher:innen nicht nur betrachtet, sondern auch direkt vor Ort erworben werden. Das erklärte Ziel der Entdeckermesse ist, möglichst vielen Menschen den Kauf von Originalen zu ermöglichen – zu bezahlbaren Preisen und ohne Zugangsbeschränkungen. Das vielfältige Angebot deckt alle Bereiche der bildenden Kunst ab, von der klassischen Bildhauerei bis zur Videokunst.
Mit dabei ist unter anderem der Fotograf Andreas J. Botzian, der mithilfe von Kinderspielzeug und Alltagsgegenständen kleine Geschichten erzählt, die Malerin Kerstin Emrich-Thomas, die sich Momenten des Großstadtlebens widmet und der Bildhauer Benjamin Fock, der in seinen Werken die Dynamik von Körperhaltungen behandelt. Die Discovery Art Fair soll dabei auch ein Ort der Begegnung sein und die Gelegenheit für einen Austausch zwischen Künstler:innen und Sammler:innen bieten. Zur Jubiläumsfeier erhalten Kunstinteressierte sogar ein kleines Geschenk: Am Messefreitag ist der Eintritt gratis.
Discovery Art Fair | 3. - 6.4. | XPost Köln, Gladbacher Wall 5 | 033748 21 21 99
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln