Die US-amerikanische Künstlerin Avery Singer (*1987) hat für die Wandfläche im Treppenhaus des Museum Ludwig ein über 17 m langes Bild geschaffen, das einerseits an das Vokabular der Klassischen Moderne denken lässt, andererseits aber am Computer mit einem Grafikprogramm für architektonische 3D-Modelle entworfen wurde, ehe es mit malerischen Mitteln realisiert wurde. Avery Singer ist die zweite Künstlerin in der im zweijährigen Turnus stattfindenden Reihe der Schultze Projects, die an das Kölner Künstlerpaar Bernard und Ursula Schultze-Bluhm erinnern.
Info: 0221 22 12 61 65
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Ein König schenkt
Schenkungen von Kasper König an das Museum Ludwig – kunst & gut 03/24
Gespür für Orte
Füsun Onur mit einer Retrospektive im Museum Ludwig – kunst & gut 12/23
Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Immer wieder aufrappeln
Billy Nomates im Gebäude 9
Beziehung in der Schwebe
Ewald Arenz in der VHS Köln
In Gebrauch
„Lebendige Bilder“ im MOK
Ein zerstreutes Leben
„Der zerbrochene Kleist“ am Theater der Keller
Menschenleere Landschaften
„Imagine“ am Comedia Theater
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein