Mit über 100 Druckgrafiken aus der Sammlung des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe stellt das Käthe Kollwitz Museum das Grafikdesign des Art Déco der 1920er Jahre vor. Es findet Anwendung in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, als Werbung für Mode, Haushaltsgeräte, Jazzkonzerte und Tanzveranstaltungen und sogar für Staatsanleihen. Stilistisch setzt das Art Déco den französischen Jugendstil fort. Indirekt schildert es die Zwischenkriegsjahre als Fest und vermittelt vielleicht auch dunkle Vorahnungen.
Info: 0221 227 28 99
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Notfallgenerator für die Kunst
Kulturgenerator startet – Kunst 11/20
Das Stiefkind
Attraktiv, aber wenig bekannt: die Kunst- und Museumsbibliothek – Kulturporträt 05/20
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Basisdemokratische Kunst
Die Galerie Ruttkowski;68 und „Ridiculous Drama“ von Stefan Marx – Kunst 02/20
Auf dem Silbertablett
Überlegungen zu einem Fotomuseum in Köln-Ehrenfeld – Kulturporträt 12/19
Vom Wesen der Dinge
„Sommer“ im Düsseldorfer KIT – Kunstwandel 09/19
Beeindruckt von der Welt
Goethe in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 08/19
Vision und Schrecken der Moderne
Von der Heydt-Museum, Wuppertal | bis 28.2., Di-So 11-18, Do 11-20 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Von Becher bis Blume
Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur | 1.12.-25.4., Do-Di 14-19 Uhr [vorübergehend geschlossen]
John Dewey, Who?
Museum Ludwig | bis 19.8., Di-So 10-18 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Handelsgut Global
Museum für Ostasiatische Kunst | bis auf weiteres, Di-So 11-17 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Geister, Spuren, Echos: Arbeiten in Schichten
Academyspace | 30.10. - 28.3. [vorübergehend geschlossen], Fr-So 14-19 Uhr
Antonius Höckelmann
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen | bis 24.5., Di-So 11-18 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Bernd Zimmer
Museum Morsbroich, Leverkusen | 6.12. - 28.2., Di-So 11-17 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Himmel und Kölle
Volksbühne am Rudolfplatz | [vorübergehend geschlossen], Do-Sa 19.30 Uhr, So 18 Uhr
Max Beckmann – Day and Dream
Max Ernst Museum des LVR Brühl | bis 28.2. [vorübergehend geschlossen], Di-So 11-17 Uhr
Poesie der See
Wallraf-Richartz-Museum | wieder 1.12. - 11.4., Di-So 11-18 Uhr
ÜberNatur – Natural Takeover
Skulpturenpark Köln | bis 30.7.22, tägl. 10.30-19 Uhr
Neu aufgestellt
Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach | bis 9.8. bzw. 6.6.21, Di, Fr 14-18, Mi-Sa 10-18, Do 14-20, So 11-18 Uhr
Neupräsentation: Aus dem Depot
Museum für Ostasiatische Kunst | bis auf weiteres, Di-So 11-17 Uhr
John Dewey und die Neupräsentation der Sammlung
Museum Ludwig | ab 20.8. bis 19.8.2022, Di-So 10-18 Uhr
Sammlung Max Ernst
Max Ernst Museum des LVR, Brühl | bis auf weiteres, Di-So 11-7 Uhr
Beethovens verschollenes Werk
G.O.P. Varieté-Theater, Bonn | ab 17.7.
Avery Singer
Museum Ludwig | bis auf weiteres, Di-So 10-18 Uhr
Neupräsentation
Museum Ludwig | bis auf weiteres, Di-So 10-18 Uhr