Die wohl wichtigste und meist beachtete Kunstmesse in Deutschland öffnet wieder ihre Pforten in den Köln-Deutzer Messehallen. Schon vor einigen Jahren ist sie auf den Novembertermin zurückgekehrt, zugleich eröffnen die Galerien in Köln konzertiert am Wochenende, mehrere Auszeichnungen der Kunst-Branche werden vergeben, darunter der Art Cologne-Preis, der in diesem Jahr an die Kunstsammler und Verleger Christian und Karen Boros geht. Die Galerien auf der Messe selbst gehören zum Besten, was es im Kunsthandel weltweit gibt; spannend ist, aktuelle Werke der herausragenden Künstler:innen zu sehen und die Verkaufspreise zu erfahren.
Art Cologne | 7. - 10.11. | Köln-Deutzer Messehallen | 01806 01 85 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Mit Breitseite
Robert Jon & The Wreck in der Kantine
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Ordnung in der Abweichung
Loïc Le Groumellec bei Karsten Greve
Bücher in Form
Der Deutsche Fotobuchpreis in Köln
Gespenster zum Gähnen
Junges Buch für die Stadt Köln 2025
Das Alleinsein teilen
Slow Leaves im Helios 37
Requiem auf die Welt
Uraufführung von „Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln
Lebendige Schwingungen
„Bäääm!“ am KKT
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation