Unvorhergesehene Entwicklungen sind das Thema der diesjährigen Abschlussinszenierung der Schauspielschule der Keller. Dabei nimmt Regisseur Ronny Miersch in einer Reihe an kleinen Episoden die unwahrscheinlichen Gegebenheiten menschlichen Miteinanders unter die Lupe – etwa die Möglichkeit einer plötzlich zerbrochenen Freund:innenschaft oder das Ende einer großen Liebe. Zu Grunde liegt dabei eine Bearbeitung des Theaterstücks „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ (2013) von Dramatiker Joël Pommerat, das sich mit eben jenen Phänomenen beschäftigt.
Alles wird gut | (P) 27., 28.10., 9., 10.11., 11., 31.12 | Theater der Keller | theater-der-keller.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schleudergang der Pubertät
„Frühlings Erwachen: Baby, I‘m burning“ am Theater der Keller – Auftritt 11/23
Komik der Apokalypse
„Die Matrix“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 10/23
Sonnenstürme der Kellerkinder
1. Ausbildungsjahr der Rheinkompanie – Theater am Rhein 08/23
„Die starke Kraft der Träume anzapfen“
Intendant Heinz Simon Keller über „Die Matrix“ am Theater der Keller – Premiere 08/23
Das digitale Paradies
Ensemble 2030 im Theater der Keller – Theater am Rhein 07/23
Essen, Scheißen und Fummeln
Charlotte Keller inszeniert „König Ubu. Oder wir sind am Arsch“ – Auftritt 07/23
Bots und Freiheitsträume
„Welcome to digital paradise“ am Theater der Keller – Prolog 06/23
Über den Tod: Eine Liebesgeschichte
Büchners Wiedergeburt am Theater der Keller – Theater am Rhein 04/23
Außenseiter der Gesellschaft
„Büchner“ am Theater der Keller – Prolog 03/23
Lehren des Widerstands
Theater der Keller: „Mädchenschule“ – Theater am Rhein 01/23
Karussell der Liebe
„Alles wird gut“ am TdK – Theater am Rhein 01/23
Kein Tribunal
„Putinprozess“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 12/22
Im Karneval
„Schalom & Alaaf“ im NS-DOK
Formen für Farbe
Norbert Prangenberg in Neuss
Neuer Blick auf klassische Werkfolge
Picasso und Kubra Khademi im Museum Ludwig
Die Spuren der Anderen
Laurenz Berges in der Photographischen Sammlung
Die jüngere Generation
Michael Horbach zeigt kubanische Fotograf:innen
Emanzipation vom Kolonialismus
Tsitsi Dangarembga in Köln
Inmitten der Gesellschaft?
Musa Deli liest in der VHS Mülheim
Verdrängter Völkermord
Lesung im Literaturhaus Köln
Nicht nur irgendwas
Erdmöbel im Gloria
Saitenzauber
Joscho Stephan Trio im King Georg
Songs mit Charakter
Gregor McEwan in der Wohngemeinschaft
Ruhiger Country-Folk
Gregory Alan Isakov in der Kantine
Vaterkomplexität
„Sohn meines Vaters“ in der Tanzfaktur